Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mobiles Stadtmobiliar

Pocket Parks

Im Stadtraum tragen Pocket Parks zu einer nachhaltigeren Stadtentwicklung bei und steigern die Lebensqualität der Anwohner erheblich. Der Hersteller Euroform Winkler hat hierfür ein modulares Konzept entwickelt.

von Euroform W erschienen am 19.09.2024
Artikel teilen:
Kombinierbare Elemente ergeben individuelle Pocket Parks.
Kombinierbare Elemente ergeben individuelle Pocket Parks. © Euroform Winkler

Pocket Parks sind grüne Oasen: Sie fördern die Biodiversität und schaffen Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Zusätzlich tragen sie zur Reduktion von städtischer Hitze und zur Verbesserung der Luftqualität bei. Einsetzbar sind sie als innovative Verkehrsberuhigung: Das erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer und fördert eine lebenswertere und sicherere städtische Umgebung.

Euroform Winkler hat diese Idee aufgegriffen und verschiedene Elemente entwickelt, welche sich vielfach miteinander kombinieren lassen. Das Fundament bildet eine Plattform, die den Maßen eines Parkplatzes entspricht. Diese lässt sich je nach Platz und Anforderungen beliebig oft aneinanderreihen. Sitzgelegenheiten, Pflanzschalen oder Schattenelemente vervollständigen das Programm. Die Pocket Parks sind mobil, können auf Wunsch aber auch fix montiert werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren