
Ein Platz erfindet sich neu
Die Piazza Risorgimento in Rom erfindet sich neu, ohne die Historie zu vergessen. Ein Hingucker dabei sind die Stadtmöbel von euroform W.
von IT’S/Euroform K. Winkler GmbH erschienen am 25.03.2025Die Piazza Risorgimento ist heute ein wichtiger Knotenpunkt für die urbane Mobilität, ein „Scharnier“ im Stadtgefüge. Mit einer Ausdehnung von 18.000 m² wird das Projektgelände als urbanes Ökosystem neu gedacht: Die Piazza soll neue ökologische, soziale und räumliche Beziehungen zum Umfeld zu schaffen. „Die Intervention will in Kontinuität mit den Spuren eines Ortes mit multipler Identität arbeiten, indem sie der Genealogie einer Palimpsest-Stadt folgt, die sich immer aus sich selbst heraus aufgebaut hat, ohne sich zu löschen“, erläutert Alessandro Cambi, Partner des beauftragten Planungsbüros IT'S.
In den Fußgängerzonen wird der Asphalt durch Kalkstein ersetzt, eine verdichtete Naturerde, die den Boden wieder in einen ursprünglichen und natürlichen Zustand versetzt, der eine größere Wasserdurchlässigkeit begünstigt. Neue Bäume und urbane Makroobjekte (Mobiliar von Euroform W) unterbrechen die Räume und aktivieren alternative Formen der Nutzung.
1
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.