Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachtagung Mannheim

Bäume in der Stadt

Es gibt noch wenige freie Plätze für die Fachtagung "Bäume in der Stadt", die am Mittwoch, 15. November 2023 im C-Hub Mannheim stattfindet. Organisatorin ist die Gartenakademie Baden-Württemberg. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Themen der Tagung

Die Fachtagung „Bäume in der Stadt“ beschäftigt sich mit Klimaschutz und Gesundheit bei sich zunehmend verändernden klimatischen und urbanen Rahmenbedingungen wie Trockenheit, Wassermangel und extremer Wetterereignisse in Folge des Klimawandels. Möglichkeiten und Konzepte zur Anpassung, aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen werden im Rahmen dieser Tagung beleuchtet. 

  • Im Rahmen des Pilotprojekts der EU Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ wurde die Stadt Mannheim als Städte-Konsortium mit Aachen und Münster ausgezeichnet und erhält eine Förderung in Höhe von 1,5 Mio. € über die Laufzeit von Mitte 2023 bis Mitte 2025. Das Pilotprojekt, das zum Ziel hat, bis 2023 eine nachhaltige, klimaneutrale Stadt zu schaffen, wird im Rahmen der Tagung vorgestellt. 
     
  • Mit „Multifunktionaler Straßenraumgestaltung urbaner Quartiere“ beschäftigt sich ein weiteres Projekt, das präsentiert wird. Ziele sind unter anderem die Vitalität des Straßengrüns zu verbessern, die Infrastrukturen an Starkregenereignisse anzupassen sowie Straßenabwässer ressourcenschonend zu reinigen. 
     
  • In Worms und Metz wiederum ist Bürgerbeteiligung gefragt bei dem Tandemprojekt Klimaschutzpartnerschaft Worms-Metz. In einem Online-Forum sind Bürger*innen in Kooperation mit den Städten aufgefordert, gefühlte Klimaoasen und Hitzeinseln zu identifizieren und Lösungsvorschläge zu sammeln. Somit soll die Bevölkerung für das Thema Hitze und Gesundheit sensibilisiert werden. 
     
  • Um das Stadtklima zu verbessern, pflanzt die französische Hauptstadt Paris derzeit 170.000 Bäume entlang der Straßen, auf Plätzen, in Parks und auch an den Böschungen der Stadtautobahn Périphérique. Das von der Stadtverwaltung Paris initiierte Projekt wird ebenfalls vorgestellt.

Nach der Mittagspause werden bei einer Exkursion Baumstandorte zum Projekt „1000 Bäume für das Stadtklima“ vorgestellt.

  • Einen Schwerpunkt der Tagung bildet das Thema Allergene Bäume am Nachmittag. Dabei werden allergene Bäume aus Sicht von Dr. Weßels vom Münchner Zentrum für Allergie und Umwelt beleuchtet. 
     
  • Empfehlung zur Neupflanzung von Bäumen im öffentlichen Raum aus allergologischer Sicht gibt der Leverkusener Allergologe und Pneumologe, Norbert K. Mülleneisen. 

Veranstaltungsort: C-Hub, Kreativwirtschaftszentrum Mannheim, Hafenstraße 25, 68159 Mannheim

Datum: Mittwoch, 15. November 2023

Gebühr: 220,00 €; inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen. Mitglieder der GA  zahlen 200,00 €

Anmeldung: bei der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren