Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aco - Entwässerung

Ein modernisiertes Sportparadies

Bei der Sanierung des Stadions Moormannskamp in Ritterhude setzten die Planungsbeteiligten mit neuer Entwässerungstechnologie auf nachhaltige Lösungen.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hohlprofilrinnen leiten das Regenwasser effizient ab
Hohlprofilrinnen leiten das Regenwasser effizient abLars Behrendt / Aco 
Artikel teilen:

Das Stadion Moormannskamp in Ritterhude erstrahlt seit seiner Wiedereröffnung im Sommer 2023 in neuem Glanz. Neben den ästhetischen und funktionalen Verbesserungen wurde auch auf die Bedürfnisse der Umwelt geachtet.

Neue Entwässerungstechnologie

Die neue Entwässerungstechnologie des Stadions setzt auf nachhaltige Lösungen, die nicht nur den Anforderungen an moderne Sportstätten gerecht werden, sondern auch ökologische Aspekte berücksichtigen. Regenwasser wird effektiv aufgenommen, gereinigt und abgeleitet. 

Bei der Entwässerung der Laufbahnen und angrenzenden Bereichen kamen effiziente Hohlprofilrinnen (Schlitzrinnen) zum Einsatz, die nach dem World Athletics (WA)-Regelwerk und der DIN 18035 Teil 3 konstruiert sind. Eine schnelle Ableitung von Regenwasser ist somit gewährleistet und das Risiko von Überschwemmung bei Starkregen wird reduziert. Die Bereiche bleiben auch nach starken Regenfällen begehbar, was die Sicherheit der Besucher und Sportler erhöht. 

Sandfangrinnen um Belag zu schützen

Im Bereich der Sprunggruben wurden ACO SPORT Sandfangrinnen installiert, um ausgetretenen Sand, der bei Sprungwettbewerben nicht zu vermeiden ist, aufzufangen und von dem angrenzenden Belag fernzuhalten. Der Kunststoffbelag wird vor Abrieb und Verschleiß geschützt, die Wasserdurchlässigkeit bleibt gewährleistet und Seebildung wird vermieden. 

Elastic-Randsteine für Sicherheit

Die Laufbahnen, Sprunggruben sowie die Kugelstoß- und Weitsprungtrainingsplätze des Stadions Moormannskamp wurden mit Elastic-Randsteinen gesäumt. Diese innovativen Randsteine bieten nicht nur eine ästhetische Gestaltung, sondern dienen auch der Sicherheit und Funktionalität der Sportanlage. Durch ihre elastischen Eigenschaften tragen sie dazu bei, Verletzungsrisiken zu minimieren und bieten den Sportlern einen sicheren Rahmen für ihre Aktivitäten. 

Ein besonders herausragendes Merkmal der Sanierung ist der Einsatz von Produkten zur Reinigung von Mikroplastik. Durch den Einsatz des ACO SPORT Filtrationsschacht wird sichergestellt, dass Mikroplastik, das beispielsweise durch Abrieb von Kunststoffflächen freigesetzt wird, effektiv zurückgehalten wird. Dieser nachhaltige Ansatz trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern setzt auch ein Beispiel für andere Sportstätten. 

Beispielhafte Sanierung

Die Sanierung des Stadions Moormannskamp in Ritterhude stellt somit nicht nur eine bauliche Modernisierung dar, sondern auch einen wegweisenden Schritt in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren