Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nürnberg: Beste Stimmung auf der GaLaBau

Die Messe GaLaBau in Nürnberg zeigte sich zwischen dem 14. und 17. September von ihrer sonnigsten Seite – nicht nur beim Wetter. Aussteller, Besucher und Veranstalter bestätigten eine hervorragende Stimmung. Eine geringere Besucherzahl wurde – nach Meinung vieler – durch eine hohe Qualität der Gespräche wettgemacht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
„Leute, die hier nur Material und Kulis sammeln, waren die Ausnahme. Die meisten Besucher kamen aus echtem Interesse an den Stand“, berichtete uns ein Aussteller. Das war auch der Eindruck der Redaktion und vieler anderer Akteure. Die Stimmung konnte besser nicht sein – kein Wunder, die Branche brummt und der Bedarf an Technik, Material, Software und Informationen ist groß. Aber auch der nach Fachkräften – das bewegt viele Betriebe am meisten. Die Ausstellerzahl blieb mit 1 320 konstant, allerdings vergrößerte sich die Ausstellungsfläche – 13 Hallen und die Aktionsflächen waren belegt. Knapp über 64 000 Fachbesucher kamen zur Messe (2014: 66 500). Sie kamen zum größten Teil aus GaLaBau-Betrieben. Einen leichten Anstieg verspürte die Messe bei Gästen aus Fachbehörden und öffentlichen Einrichtungen, aus Friedhofsämtern sowie aus dem Motorgeräte-Fachhandel. Fachplaner und Architekten kamen ebenfalls verstärkt gegenüber 2014 nach Nürnberg. Die vorläufigen Ergebnisse der Besucherbefragung durch ein Marktforschungsinstitut ergaben zudem, dass der Anteil der Entscheider unter den Gästen erneut gestiegen ist – auf fast 82 %. Das diesmal sehr umfangreiche Rahmenprogramm wurde überwiegend positiv bewertet. Zur feierlichen Eröffnung der GaLaBau kam diesmal statt einer dürftigen Videobotschaft des bayerischen Heimatministers (2014) die leibhaftige Ilse Aigner, Bayerns Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Ihre Rede zeugte von Ahnung und echter Wertschätzung für die Leistungen des GaLaBaus und davon, dass die Bedeutung von Grün und des Berufsstands in der Landes- und Bundespolitik angekommen ist. Dies ist sicher auch ein Verdienst der scheidenden BGL-Hauptgeschäftsführerin Ursula Heinen-Esser, die vormals Staatssekretärin in der Bundesregierung war und dort wichtige Kontakte zur Branche hergestellt und vertieft hat. Die nächste GaLaBau ist dann wieder in zwei Jahren. Sie findet vom 12. bis 15.September 2018 in Nürnberg statt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren