Die Biodiversität verbessern
Bas Smets: Mehr Grün auf dem Vitra Campus
Entsiegeln für mehr Biodiversität auf dem Vitra Campus– das plant der Schweizer Designmöbelhersteller zusammen mit dem belgischen Landschaftsarchitekten Bas Smets. Dieser hat einen Masterplan ausgearbeitet, wie ein Teil des Geländes begrünt werden könnte. Kürzlich wurde eine Testfläche nach der Miyawaki-Methode bepflanzt.
- Veröffentlicht am

Ein großflächiger Parkplatz hier, der kürzlich angelegte Staudengarten des niederländischen Landschaftsgärtners Pied Oudolf dort, Grünstreifen mit Restbeständen alter Obstbäume an der Seite und, verstreut auf dem Gelände, eine Vielfalt verschiedener Gebäude. Seit den 1980er Jahren hat das Möbelunternehmen Vitra am Rande von Weil am Rhein schrittweise Bauwerke von renommierten Architekten errichtet. Dazu zählen Alvaro Siza, Frank Gehry, Herzog und De Meuron, Zaha Hadid oder der Japaner Tsuyoshi Tane. Heute umfasst der Vitra Campus Produktionshallen, Logistik- und Verwaltungsbauten, das Vitra Design Museum oder das als Schauraum und Besuchercenter konzipierte VitraHaus. Mit Blick auf einen reibungslosen Lkw-Güterumschlag entstanden im Laufe...