Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Waldgarten

    • Die Infrastruktur – Straßen, versiegelte Flächen – ist für Bas Smets das Potenzial für mehr Natur auf dem Vitra Campus.

      Die Biodiversität verbessern Bas Smets: Mehr Grün auf dem Vitra Campus

      Gewerbegrün Klimaanpassung Waldgarten

      Entsiegeln für mehr Biodiversität auf dem Vitra Campus– das plant der Schweizer Designmöbelhersteller zusammen mit dem belgischen Landschaftsarchitekten Bas Smets. Dieser hat einen Masterplan ausgearbeitet, wie ein Teil des Geländes begrünt werden könnte. Kürzlich wurde eine Testfläche nach der...

    • Senkgarten am Wahlebach: Der Ort dient auch der Umweltbildung

      Urbane Waldgärten Ein Baustein für ein besseres Stadtklima

      Forschung Klimaanpassung Stadtgrün Waldgarten

      Pop-up-Gärten, Urban Gardening und Tiny Forests – allesamt Begriffe aus dem aktuellen Planungswortschatz. Der „urbane Waldgarten“ ist dagegen eher noch unbekannt – er kann aber laut Forschung ein wichtiger Baustein für die Klimaanpassung sein.

    • URBANE WALDGÄRTEN, KASSEL Multifunktionaler Freiraum in der Stadt

      Forschung Gehölze Partizipation Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur Waldgarten

      Pop-up-Gärten, Urban Gardening und Tiny Forests – allesamt Begriffe aus dem aktuellen Planungswortschatz. Der „urbane Waldgarten“ ist dagegen eher noch unbekannt. Waldgärten können aber durch ihre Vielschichtigkeit ein wichtiger Baustein innerhalb der Klimaanpassungsstrategie der Stadt sein – wie...

    • Mit dem Waldgarten in der Elfenau begann Daniel Lis 2018. Mittlerweile ist die Fläche, dieauf dem Foto zu sehen ist, rund 80 m² groß und soll noch weiter wachsen.

      Porträt Wohnungswirtschaft: Elfenauquartier, Bern (CH) Was ein Waldgarten im Quartier leistet

      Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Schweiz Waldgarten

      Waldgärten wachsen nicht im Wald, sind aber essbar und fördern die Freiraumqualität. Hierzulande sind diese „essbaren Gärten“, die sich auch im urbanen Wohnumfeld anlegen lassen, noch wenig bekannt. Ein Berner Waldgärtner machte sich auf, das zu ändern – mit unkonventionellen Methoden.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • TINY FOREST / KLIMAWÄLDCHEN Ist Wald gleich Wald?

      Klimaanpassung Stadtgrün Waldgarten

      Stadt und Wald - was zunächst nach einem Gegensatz klingt, muss keiner sein und kann zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Das erkennen immer mehr Großstädte und legen Kleinstwälder in ihren Stadtgebieten an. Doch Wald ist nicht gleich Wald. Die verschiedenen Herangehensweisen zeigen, wie...

    • Freiraumwerkstatt Waldtypologien für die Stadt (Bachelorarbeit)

      Forschung Hochschule Planung und Branche Wald Waldgarten

      Vorschlag einer konkreten Umsetzung im Stadtteil Hannover-Nordstadt im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Leibniz-Universität: Ein Konzept für die Verteilung und Umsetzung von Miniwäldern. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erzeugung von Atmosphäre durch den Wechsel von Vegetation und...