TINY FOREST / KLIMAWÄLDCHEN
Ist Wald gleich Wald?
Stadt und Wald - was zunächst nach einem Gegensatz klingt, muss keiner sein und kann zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen. Das erkennen immer mehr Großstädte und legen Kleinstwälder in ihren Stadtgebieten an. Doch Wald ist nicht gleich Wald. Die verschiedenen Herangehensweisen zeigen, wie vielfältig die Idee sein kann - Beispiele aus der Planung, Realisierung und einer Bachelorarbeit.
- Veröffentlicht am
Das 2019 fertiggestellte Klimawäldchen am Wollhausplatz in Heilbronn erhielt kürzlich im Rahmen des Deutschen Landschaftsarchitekturpreises 2021 eine Auszeichnung in der Kategorie Klimaanpassung. Dies zeigt, wie bedeutsam und aktuell die Umsetzung von Wald in der Stadt ist. Der Wollhausplatz, ein stark versiegelter, zentraler Verkehrsknotenpunkt, ist eine Betonlandschaft mit kaum Grünflächen. Die nun bepflanzten 800 m² stehen im maximalen Kontrast zur Umgebung wie auch zur früheren Nutzung. Auf einer Fläche, auf der sich vorher zwei Pavillons befanden, stehen nun circa 200 Bäume, darunter Erlen, Rot-Eschen, Zitterpappeln, Birken, Maienkirschen, Blasensträucher und Kiefern. Entwurf und Umsetzung des Klimawäldchens stammt vom Grünflächenamt...
- 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal