Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GaLaCube von Metten

Metten führt den GaLaCube beim Baustoffhandel ein

Metten Stein+Design geht mit seinen Handelspartnern neue digital Wege. Das Overather Unternehmen setzt mit dem GaLaCube neue Maßstäbe für Beratungserlebnisse für Endkunden und begegnet gleichzeitig dem Fach­kräftemangel im Baustoffhandel. In Zusammenarbeit mit der „digital concepts for the future GmbH“ wurde ein neues digitales Präsentations-Tool entwickelt, das eine zielgerichtete und erfolgreiche Beratung des Endkunden verspricht. Dieses Instrument für Metten-Platten und -Pflaster wird ab Februar 2023 bei den ersten Händlern zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Seitenansicht des GaLaCubes
Seitenansicht des GaLaCubesMetten Stein+Design
Artikel teilen:

Der GaLaCube besteht im Wesentlichen aus zwei hochwertigen 4K-Monitoren, über die hochauflösende Fotos von Pflastersteinen und Terrassenplatten im Originalformat und maßstabsgetreu zum einen in typischen Gar­ten- und Einfahrtssituationen gezeigt werden und zum anderen über einen sogenannten Catwalk, der für den Kunden den Spaziergang über die ausgelegte Fläche simuliert. Dabei können in Sekundenschnelle, Farben, Formate, Fugen und unterschiedliche Verlegemöglichkeiten variiert werden. Der Kunde erhält so eine wesentlich bessere Vorstel­lung als über kleine Ausstellungsflächen oder einen Musterständer.Der Berater kann zielgenauer auf die Wünsche eingehen und so schneller zu einem Ergebnis kommen, das den Bedürfnissen des Kunden entspricht und seine Zufriedenheit garantiert. Für die Haptik wird zudem jeder Stein in einem Regalsystem hinterlegt.

„Unsere Händler werden damit ihre hohe Beratungskompetenz zeigen. Gleichzeitig sind sie extrem flexibel, da wir alle Neuheiten sofort einspielen können; aufwendiger und teurer Austausch von Musterflächen wird zunehmend obsolet. Ein wichtiger Schritt in die digitale, zielgenaue Endkundenberatung im Garten- und Landschaftsbau“, so Dr. Michael Metten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren