Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vestre – Stadtmöbel

Die TELLUS Bank geht in Serie

Die weltweit erste Sitzbank aus fossilfreiem Stahl ist jetzt erhältlich. Die Bank „Tellus“ verursacht etwa 75 % weniger Kohlenstoffemissionen als ein vergleichbares Möbelstück aus herkömmlichem Stahl.

von Vestre erschienen am 09.10.2024
Tellus – eine Bank aus fossilfreiem Stahl © Vestre
Artikel teilen:

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der Gesellschaft und kommt auch bei allen Produkten von Vestre zum Einsatz. Trotz seiner Stärke hatte die Stahlproduktion schon immer einen Schwachpunkt: ihre negativen Auswirkungen auf das Klima. Stahl ist nämlich für 7-9 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Als Antwort auf dieses Dilemma hat Vestre das erste Möbelstück der Welt aus fossilfrei hergestelltem Stahl entwickelt: die Sitzbank namens Tellus.

Wer sich fragt, ob fossilfreier Stahl genauso robust wie herkömmlicher ist, kann beruhigt sein: Ja, der Stahl hat dieselbe Stärke. Es sind lediglich die Produktionsprozesse, die sich verändert haben, und zwar zum Besseren: Die umweltfreundlichere Herstellung spiegelt unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft wider.

Designed with Tellus mind

Die Bank Tellus – benannt nach der römischen Gottheit der mütterlichen Erde – wurde von Emma Olbers unter Berücksichtigung der planetarischen Grenzen entworfen. Die schwedische Designerin wurde bereits mehrfach für ihre Arbeit mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Design ausgezeichnet. Die Bank zeichnet sich durch ein einladendes, bequemes Design aus und hat Aussparungen, die ein Gefühl von Leichtigkeit vermitteln und bei Sonnenschein verspielte Schatteneffekte erzeugen. Die breiten Armlehnen bieten soliden Halt (auch für Kaffeebecher) und der ergonomische Sitz entlastet den Rücken. Dank ihrer stabilen Konstruktion und dem robusten Material eignet sich Tellus hervorragend für den Einsatz im Freien.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren