Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Naturstein-Preis 2024

Nominierungen in der Kategorie Freiraum

Zum 21. Mal vergibt der Deutsche Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV) den Deutschen Naturstein-Preis. Bei der Jurysitzung im März wurden die nominierten Projekte gekürt. Dazu wählten die Fachleute in der Kategorie „Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung“ auch vier herausragende Freiraum-Projekte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nominiert: Der Schlossplatz Wiesentheid
Nominiert: Der Schlossplatz WiesentheidGerhard Hagen
Artikel teilen:

Neben den vier Nominierten für den Freiraum selektierte die Jury aus den insgesamt 69 eingereichten Projekten am 6. März in Nürnberg 21 weitere herausragende Naturstein-Arbeiten in den Kategorien „Fassaden mit hinterlüfteten Außenwandbekleidungen aus Naturstein“, „Fassaden und Bauwerke mit massivem Naturstein“, „Innenräume aus Naturstein“ sowie „Studentischer Nachwuchspreis" nominiert. 

Folgende Arbeiten wurden von der Fachjury zur Wahl des Deutschen Naturstein-Preises 2024 vorgeschlagen / nominiert:

Kategorie D: Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung

• Schlossplatz Wiesentheid: Architekturbüro: Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Dipl.-Ing (FH) Paul Böhmer, Naturstein: Muschelkalk; Natursteinunternehmen: Natursteinwerk Borst GmbH & Co. KG

• Flensburger Landschaftsgärten: Architekturbüro: WES LandschftsArchitektur mit Hans-Hermann Krafft, Naturstein: Sandstein, behauene Feldsteine, verschiedene Granite und Gabbro; Natursteinunternehmen: MKB Mineralien Kontor Bremen GmbH, TRACO Deutsche Travertin Werke GmbH

• Landesgartenschau Höxter 2023: Architekturbüro: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Naturstein: Sandstein, Granodiorit, Granit; Natursteinunternehmen: Stonepark GmbH, TRACO GmbH, Helmer Naturstein GmbH, Natursteinvertrieb Hans-Josef Jahn GmbH

• Historische Weinbergmauern: Architekturbüro: Agence Ter .de GmbH Landschaftsarchitekten, Naturstein: Sandstein, Natursteinunternehmen: Grün System Bau 

Kategorie A: Fassaden mit hinterlüfteten Außenwandbekleidungen aus Naturstein

• Vertikum, Büro- und Geschäftshaus Berliner Allee: Architekturbüro: Caspar Schmitz-Morkramer, Naturstein: Kalkstein; Natursteinunternehmen: Hofmann Naturstein GmbH & Co. KG

• PURE Living Berlin: Architekturbüro: Hemprich Tophof Gesellschaft von Architekten mbH, Naturstein: Kalkstein; Natursteinunternehmen: Hofmann Naturstein GmbH & Co. KG

• Wohnhochhaus "Drei Horizonte" Frankfurt am Main: Architekturbüro: O&O Baukunst // ARGE Schwedler Trio (O&O Baukunst mit Stefan Forster Architekten & Karl Dudler Architekten), Naturstein: Kalkstein; Natursteinunternehmen: Hofmann Naturstein GmbH & Co. KG

• Sanierung der Taunusstraße, Frankfurt am Main: Architekturbüro: Gregor Fuchshuber, Naturstein: Travertin, Dolomit; Natursteinunternehmen: Hans Kern Naturstein GmbH

• Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) Bad Segeberg - Neubau eines Plenarsaales: Architekturbüro: Riemann Gesellschaft von Architekten, Naturstein: Fassade: Kalkstein; Treppenbelag: Travertin; Wandgestaltung: Kalkstein; Natursteinunternehmen: Hofmann Naturstein GmbH & Co. KG

• CASANOVA: Architekturbüro: Barcode Architects, Naturstein: Sandstein; Natursteinunternehmen: Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser GmbH

Kategorie B: Fassaden und Bauwerke mit massivem Naturstein

• Johannesforum Wendlingen am Neckar: Architekturbüro: Drei Architekten, Naturstein: Bestandsstein: Kalktuffstein, Ergänzungsstein: Travertin; Natursteinunternehmen: Lauster Steinbau GmbH

• Steinhaus in Maloja, Schweiz: Architekturbüro: Renato Maurizio Architekten AG, Naturstein: Granit; Natursteinunternehmen: C.Ganzoni AG, Vicosoprano (Schweiz)

• Giebel am Prinzipalmarkt 41, Haus Viehoff: Architekturbüro: Achterkamp und Möller. Architekten, Naturstein: Sandstein; Natursteinunternehmen: Paetzke GmbH

• Kriminaltechnisches Institut des LKA Sachsen, Dresden: Architekturbüro: heinlewischer, Naturstein: Sandstein; Natursteinunternehmen: Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser GmbH

• Neubau Rathaus Mallersdorf-Pfaffenberg: Architekturbüro: Bär Stadelmann Stöcker Architekten & Stadtplaner PartG mbB; Naturstein: Dolomit; Natursteinunternehmen: Franken-Schotter GmbH & Co KG

• Das Sanchi-Tor am Humboldt Forum: Architekturbüro: Killinger & Westermann Architekten PartG mbB, Naturstein: Sandstein; Natursteinunternehmen: Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser GmbH

Kategorie C: Innenräume aus Naturstein

• Geöffnete Wände | Neugestaltung Diözesanmuseum Freising: Architekturbüro: Brückner & Brückner Architekten GmbH, Naturstein: Fassade: Kalkstein; Innenbereiche: Kalkstein; Natursteinunternehmen: Franken-Schotter GmbH & Co. KG

• Penthouse Prenzlauer Berg: Architekturbüro: Bonauer Bölling Partnerschaft von Architekten mbB, Naturstein: Kamin: Marmor, Kochinsel: Quarzit, Hausbar: Quarzit, Badezimmer: Quarzit; Natursteinunternehmen: Aedificium Steinmetz- und Bildhauermeisterbetrieb | MCR Marmor Center GmbH

• Herzkammer | Architektonische und künstlerische Umgestaltung der Krypta im Hohen Dom zu Paderborn: Architekturbüro: Brückner & Brückner Architekten GmbH, Naturstein: Kalkstein (Boden und die Prinzipalien); Onyxmarmor vor dem historischen Fenster; Natursteinunternehmen: Hofmann Naturstein GmbH & Co. KG

Hauptpreis und Nachwuchspreis

Einer dieser Nominierten erhält den Deutschen Naturstein-Preis 2024, der mit 5.000 € dotiert ist. Die Kategoriesieger der anderen drei Kategorien erhalten jeweils 2.500 € Preisgeld.

In der Sonderkategorie „Studentischer Nachwuchspreis“ wurden nachfolgende Projektentwürfe nominiert. Der Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.500 €.

Kategorie E: Studentischer Nachwuchspreis

Casa Solida - Napoli: Entwurfsverfasser: Anne Jensch & Annika Konarkowsky

Haus mit Primärtragwerk aus Naturstein: Entwurfsverfasser: Michael Senn

Wein.Erlebnis.Zentrum Villa Urbana: Entwurfsverfasser: Ahmet Cavuslar

Monolithisches Bauen mit Naturstein in der Kulturlandschaft Schwarzwald:

Entwurfsverfasser: Phillip Bollinger

Exoskelett Ruhrsandstein: Entwurfsverfasser: Matthias Dierker

KAMENI ŽIVOT - Stein.Werk: Entwurfsverfasser: Anna Goershoff

Preisverleihung

Die Preisverleihung mit der Bekanntgabe der Preisträger findet im Rahmen der Stone+tec 2024, der Internationalen Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie, am 19. Juni 2024 in Nürnberg statt. 

https://deutscher-natursteinpreis.de/

Alle nominierten Projekte werden im Rahmen der Stone+tec 2024 vom 19. bis 22. Juni 2024 in der Messe Nürnberg am Stand des DNV (Halle 11, Stand F06) ausgestellt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren