Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IM GESPRÄCH MIT: CHRISTA MÜLLER

Urban Gardening: Neue Diskussion notwendig

Gärtnern in der Stadt gilt vielen Menschen als Rettungsanker. Doch viele Planungsämter wissen nicht, wie sie mit den privat initiierten Gemeinschaftsgärten umgehen sollen. Die "anstiftung" in München berät Initiativen und Kommunen beim Aufbau von Gemeinschaftsgärten. Im Interview erläutert Christa Müller, Soziologin und Vorstand der Stiftung, die Chancen und Grenzen, die sich für die Stadtentwicklung ergeben.
Veröffentlicht am
Christa Müller
Ist urbanes Gärtnern ein langfristiger Trend oder eine Modeerscheinung? Die zivilgesellschaftlich initiierten Gemeinschaftsgärten sind kein Trend mehr. Es handelt sich vielmehr um eine neue soziale Praxis, die sich in vielen Städten etabliert hat. Auf unserer Homepage sind mittlerweile über 600 Gartenprojekte aufgeführt. Beim Start vor acht Jahren waren es gerade mal eine Handvoll Gemeinschaftsgärten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Probelesen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate