Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IM GESPRÄCH MIT: VERA ENZI, GRÜNSTATTGRAU

Vernetztes Forschen für grüne Städte

Das Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU entstand 2017 als Koordinations- und Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Wien. Die Tochterfirma des Verbands für Bauwerksbegrünung Österreich (VfB) berät bei Begrünungsprojekten, ist Schnittstelle zwischen öffentlicher Hand, Wissenschaft und Forschung, betreibt Öffentlichkeitsarbeit, identifiziert Marktchancen und vermittelt Wissen - um nur einige der Aufgaben zu nennen. Wir haben mit Geschäftsführerin Vera Enzi gesprochen.
Veröffentlicht am
GRÜNSTATTGRAU
Was war der Anlass für die Gründung von GRÜNSTATTGRAU? Ausgangspunkt war eine Ausschreibung des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Dort war man auf der Suche nach einer Organisation, die als Innovationslabor im Bereich der Bauwerksbegrünung Trends erkennt, Strategien entwickelt, Partner vernetzt und Innovationen vorantreibt und koordiniert. Damals haben wir uns als Verein für Bauwerksbegrünung an der Ausschreibung beteiligt und den Zuschlag bekommen. Daraufhin wurde die GRÜNSTATTGRAU GmbH als hundertprozentige Tochter des gemeinnützigen Verbands gegründet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate