Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Branchenleitmesse

GaLaBau 2018 schließt mit Besucherrekord

Mehr Ausstellungsfläche, mehr Besucher - die NürnbergMesse meldet für die gerade abgelaufene GaLaBau 2018 (12. bis 15. September) Rekorde. Zum ersten Mal kamen mehr als 70.000 Besucher auf die auf 14 Hallen angewachsene Messe. 1.253 Aussteller zeigten Leistungen und Produkte für den GaLaBau.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Tjards Wendebourg, Verlag Eugen Ulmer
Artikel teilen:

Stefan Dittrich, Veranstaltungsleiter GaLaBau, resümiert zufrieden: „Vier Messetage mit durchgehend vollen Hallen, guten Geschäftsgesprächen und zahllosen Highlights im Rahmenprogramm liegen hinter uns. Die Stimmung hätte nicht besser sein können. Für mich eine rundum gelungene GaLaBau 2018! Wir freuen uns schon heute auf das nächste grüne Familientreffen in zwei Jahren hier in Nürnberg.“

Als ideeller Träger der GaLaBau zieht auch der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) ein positives Resümee. „Die GaLaBau 2018 hat unsere Erwartungen wieder übertroffen. Über 70.000 Besucher sind ein sensationelles Ergebnis. Das spiegeln auch die positiven Rückmeldungen der Aussteller wider. Es zeigt sich einmal mehr, dass Nürnberg der Treffpunkt der grünen Branche ist. Nur auf der GaLaBau hat die Branche die Möglichkeit, sich vollumfänglich und komprimiert auf vier Tage, über die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau zu informieren und sich von der Leistungsfähigkeit der Branche zu überzeugen“, so BGL-Präsident Lutze von Wurmb. „Für die Aussteller, die Besucher, die Nürnberg Messe, aber auch für uns als Branchenverband war die GaLaBau 2018 ein riesen Erfolg“, fügt er an.

Qualität des Fachpublikums erneut hoch

Fast 54 % der Besucher haben in ihrem Unternehmen eine leitende Funktion inne, so die vorläufigen Ergebnisse der Besucherbefragung, die ein unabhängiges Marktforschungsinstitut erhob. Der Anteil der Entscheider lag auch diesmal bei fast 81 %. Die Besucher kamen dabei zum größten Teil aus Fachbetrieben des Grün- und Freiflächenbaus. Deutlich stärker vertreten waren diesmal Messegäste aus Fachbehörden und öffentlichen Einrichtungen. Auch im Bereich Bau, Pflege und Management von Golfplatzanlagen konnte in diesem Jahr ein Besucherzuwachs verzeichnet werden. Außerdem zog es einmal mehr viele Landschaftsarchitekten sowie Angestellte aus Friedhofskultur und -ämtern nach Nürnberg. Das direkte Besucher-Feedback in den sozialen Medien hatte fast durchweg den Tenor „war Wahnsinn“ oder „macht Spaß bei Euch“.

Die 1.253 Aussteller reisten aus 37 Ländern nach Nürnberg, neben Deutschland (945) allen voran aus den Niederlanden (66) sowie aus Italien (50), Österreich (31), Belgien (18), Polen (15), Frankreich (14), Dänemark (14) und der Tschechischen Republik (13).

Die nächste GaLaBau findet vom 16. bis 19. September 2020 im Messezentrum Nürnberg statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren