Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

iF-Design Award für die Basalo-Mauer von KANN

Das Design von KANN steht für Lieblingsplätze im Garten. Welch herausragende Rolle Gestaltungssysteme aus Beton bei der Garten- und Landschaftsgestaltung spielen, zeigt die Prämierung der Basalo-Mauer mit dem begehrten iF-Design Award des Industrie Forum Design e.V. mit Sitz in Hannover. Er gilt als einer der weltweit wichtigsten Preise für her-ausragende Gestaltung und Designleistung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Basalo-Schichtmauer von KANN
Die Basalo-Schichtmauer von KANNKANN
Artikel teilen:

Die Fachjury zeichnete die Basalo-Schichtmauer in der Kategorie „Produkt“ aus. Das attraktive Mauersystem überzeugt durch seinen natursteinartigen Charakter, der einer Basaltstein-Schichtmauer nachempfunden wurde, kombiniert mit den Vorzügen des Betonsteins. Es besteht aus Grundelementen mit unterschiedlichen Oberflächenvarianten, die einfach aufeinandergesetzt werden. Dadurch entsteht automatisch der Eindruck einer jeweils zur Vorder- und Rückseite versetzten dreidimensionalen Steinschichtung und es ergibt sich, je nach Lichteinfall, ein interessantes Licht- und Schattenspiel.

Dank der versetzten Schichtoptik lassen sich die Stirnseiten der Elemente untereinander verzahnen. Zudem sind die Grundelemente hohl ausgeführt. So sind sie aufgrund des geringeren Gewichts leichter zu versetzen und bei größeren Aufbauhöhen können die Elemente bewehrt und mit Stampfbeton verfüllt werden. Insgesamt besteht das System aus einem Normalstein von 58 x 29 x 12 cm, einem Füllstein mit den Abmessungen 29 x 29 x 6 cm für den Halbversatz, der auch als halbe Abdeckplatte verwendet werden kann und einer 58 x 29 x 6 cm messenden Abdeckplatte, die auch zur Gestaltung von Ecklösungen dient.

Die Basalo-Schichtmauer wird auf dem GaLaBau-Messeauftritt von KANN in Nürnberg zu sehen sein. Weitere Infos unter www.kann.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren