Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Software

Vectorworks 2018 – die deutsche Version ist verfügbar

Die neue deutsche Version 2018 der CAD-Software Vectorworks Landschaft ist auf dem Markt. Sie umfasst zahlreiche leistungsfähige Funktionen, die die Arbeitsabläufe von Garten- und Landschaftsbaubetrieben beschleunigen und ihre Workflows erweitern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zu den wichtigsten Neuerungen von Vectorworks 2018 gehört die Einführung der Mehrfenstertechnik. Damit können Anwender gleichzeitig mehrere Ansichten eines Modells oder Plans öffnen und eine Zeichnung z.B. als Lageplan, Detailausschnitt, Schnitt oder 3D-Modell betrachten und bearbeiten. Somit lassen sich die Auswirkungen einer Planänderung direkt in verschiedenen Ansichten verfolgen – eine Innovation, die die Planungs-Workflows von Landschaftsgärtnern revolutionieren wird.

Mit Hilfe von Tabellen können Zeichnungen auf einfache Art und Weise ausgewertet und Mengen automatisch ermittelt werden. Durch die neue Benutzeroberfläche in Vectorworks 2018 wird das Erstellen und Bearbeiten von Listen und Auswertungen wesentlich vereinfacht. Tabellen werten die Zeichenobjekte sowohl über die Zeichenstruktur also auch über enthaltene Datenbanken aus. Die ausgelesenen Werte können mit Formeln für weitere Berechnungen ergänzt werden. Mit einer Grafikfunktion können Anwender die Darstellung im Plan in die Tabelle einfügen.

Gute Bilder sind manchmal ausschlaggebend: Vectorworks Landschaft ermöglicht es nun, Abbildungen der Pflanzen in Beschriftungen und Pflanzenlisten einzubinden. Dadurch werden Pläne für Kunden viel verständlicher und attraktiver.

Mit der neuen Blattwerkfunktion können wunderschöne, realistische Darstellungen von Hecken und Formschnitten sowie Carport- und Pergolabegrünungen oder auch Kletterpflanzen an Wänden erzeugt werden. Das wertet 3D-Pläne auf und beeindruckt Kunden.

Die neuen Webview-Exportfunktionen machen es Anwendern jetzt noch einfacher, 3D-Modelle eines Projekts für einen Kunden im Web bereitzustellen. Mit der neuesten Render-Engine CineRender aus dem Hause Maxon bietet Vectorworks 2018 eine Reihe hochmoderner und innovativer Präsentationstools. Dazu gehören spektakuläre 360°-Panoramen in höchster Renderqualität, bestechend reale neue Metall- und Textil-Shader und ein cloudbasierter Virtual Reality-Export.

Weitere Informationen zur neuen Version 2018 finden Sie unter: www.vectorworks2018.eu
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren