Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Festival in Berlin am 5./6.6.2021

WILA 24 h - Women in Landscape Architecture

WILA 24 h – Women in Landscape Architecture bietet ein ganzes Wochenende lang persönliche Einblicke in die Arbeitswelt und die Perspektiven von Landschaftsarchitektinnen aus Berlin und Brandenburg und öffnet einen Raum für Diskussion und Networking. Den Auftakt bildet ein Generationen-Gespräch mit der Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
bdla Berlin-Brandenburg
Artikel teilen:

Online-Anmeldung für 5. Juni 2021

Online-Anmeldung für 6. Juni 2021

Online-Anmeldungen für Exkursionen: in den jeweiligen Termineinträgen 

WILA 24 Stunden Landschaftsarchitektur ist der Beitrag von Frauen der bdla-Landesgruppe Berlin-Brandenburg zum WIA Festival Women in Architecture Berlin 2021. Wir schaffen einen Raum, der unsere Arbeit zeigt, wie sie ist: kreativ, stark, intensiv, kollegial, relevant und bunt.

Gespräche und Workshops, Werkschauen, Filmscreenings und Führungen, zeigen, dass Landschaftsarchitektinnen entschlossen die weltweiten Brennpunkte unserer verstädterten Gesellschaften angehen. Der Großteil der Veranstaltungen findet am Wochenende 5. und 6. Juni 2021 im Frizz 23 in Berlin-Kreuzberg und online statt. Projektführungen finden während der gesamten Dauer des WIA-Festivals statt.

"Mit WILA 24 h wollen wir aufzeigen, wie alle Gender im Berufsfeld gleich stark gemacht werden können. Es ist Zeit, weibliche Vorbilder in den Mittelpunkt zu rücken." 

Wir teilen unsere Schaffenskraft, den Spaß an unserem wundervollen Beruf, unsere Expertise und unsere Visionen. Wir präsentieren unsere Arbeit in der „Hall of LA-Femme“, mit Führungen und in Filmportraits. Interaktiv entwickelt sich vor Ort die Ausstellung „Panorama Landschaftsarchitektur“, die mit Beiträgen von Kolleginnen aus ganz Berlin über das Wochenende hin entsteht und wächst. Wir diskutieren die gesellschaftliche Bedeutung von Frei-Räumen ebenso wie Rollenklischees im Berufsalltag, widmen uns praktischen Fragen der Altersvorsorge, treffen uns in der Grünen Lounge und feiern mit allen Teilnehmer*innen des WIA-Festivals die Stärke und Präsenz von Planerinnen.

Mit der Vielfältigkeit unseres Programms wenden wir uns an Studierende und Profis, Menschen aus Politik, Verwaltung oder Forschung und alle weiteren Interessierten. An Menschen, die einfach mal etwas mehr von uns erfahren möchten. An Nachbar*innen, die mehr Frei-Räume vor ihrer Haustür fordern. Wir werden anregen, (be-)fragen und neugierig machen und Dinge ausdiskutieren.

Wir werden uns vernetzen, dokumentieren und sammeln. Denn wir verstehen die Veranstaltung als Baustein eines gemeinsamen Lernprozesses, den wir fortsetzen wollen: Was wollen wir wissen, was brauchen wir für die Zukunft, wie können wir unser Umfeld verändern, um alle Gender im Berufsfeld und im Frei-Raum gleich stark zu machen?

Veranstaltungsort: Café Nullpunkt im Frizz 23 (Friedrichstraße 23, 10969 Berlin-Kreuzberg, wenige Schritte vom WIA-Festival-Standort Metropolenhaus entfernt)

Zusätzlich zum Wochenend-Programm finden in Berlin zwischen dem 1. Juni und dem 1. Juli 2021 Führungen zu Projekten von Berliner Landschaftsarchitektinnen statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren