Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
zweitägige Konferenz

shifting realities - Die Trans­for­ma­ti­on der Stadt nach­haltig gestalten

Die Architektenkammer Hessen (AKH) widmet sich mit einer zweitägigen Ver­an­stal­tung der Neuen Leipzig Charta in Theorie und Praxis. Die Themen „die ge­rech­te Stadt“, „die grüne Stadt“ und „die produktive Stadt“ werden am 21. und 22. Juli in Form von Vorträgen, Po­di­ums­dis­kus­sio­nen und einer Exkursion behandelt. Jetzt Anmelden!

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Kon­fe­renz (Tag 1) und die Diskussion/öffentliches Plenum (Tag 2) werden als Präsenz­ver­an­stal­tung und im Live-Stream angeboten. Die Programmpunkte – Kon­fe­renz, Diskussion und Exkursion – können einzeln gebucht werden und sind teilweise kostenpflichtig bzw. kostenfrei.

Zum Programm und zur Anmeldung: Hier!

Das Land Hessen strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Durch einen nach­haltigen Umbau der Städte und Kommunen kann hierzu ein wichtiger Beitrag geleistet werden. Mit der Neuen Leipzig Charta (2020) und ihren Handlungsdimensionen – der ge­rech­ten, grünen und der produktiven Stadt – sind die Leitlinien für einen nach­haltigen und gleichzeitig gemeinwohlorientierten Stadtumbau beschrieben.

Die Praxis stellt die Akteure allerdings vor große Heraus­forderungen. Der Handlungsdruck steigt angesichts der spürbaren Folgen des Klimawandels, aber auch steigender Energie-, Bau- und Bodenpreise. Integrierte Lösungen, die transparente Abwägung von Zielkonflikten und neue Formen des Zusammenwirkens sind gefragt, um die Lebens­qualität in den Städten und Regionen zu erhalten, die Re­ssourcen zu schonen und resiliente, zukunftsfähige Strukturen zu entwickeln.

Im Rahmen der Kon­fe­renz werden für die drei Handlungsdimensionen der ge­rech­ten, grünen und produktiven Stadt die Heraus­forderungen der Praxis analysiert und gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Planung, Pro­jekt­ent­wicklung und Stadtgesellschaft Lösungen für die Zukunft diskutiert.

Die Sicherung einer nach­haltigen Zukunft der Städte und Regionen geht alle an. Mit der Kon­fe­renz sollen Handlungsempfehlungen für die Umsetzung einer nach­haltigen Trans­for­ma­ti­on abgeleitet und po­li­ti­sche Leitlinien entwickelt werden. Die Ergebnisse werden in Form einer Deklaration zusammengefasst und zum Abschluss der Tagung Minister Tarek Al-Wazir, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, übergeben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren