Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochschule Osnabrück

51. Osnabrücker Kontaktstudientage Landschaftsarchitektur

Der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. lädt am 11. und 12. November zu den Kontaktstudientage Landschaftsarchitektur ein. In diesem Jahr unter dem Motto: „Umgestaltung von Freiräumen – vom Bedarf über die Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle an Beispielen im Raum Osnabrück“

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hochschule Osnabrück
Artikel teilen:

Die diesja¨hrigen Kontaktstudientage behandeln in der Sektion Landschaftsarchitektur ein Thema, wie es aktueller kaum sein kann: Viele unserer innersta¨dtischen Pla¨tze und auch andere Freianlagen wurden in den 1960er oder 70er Jahren geplant und gebaut. Nach einigen Jahrzehnten der Nutzung geraten sie fru¨her oder spa¨ter in einen Zustand, der den Anspru¨chen der Bevo¨lkerung nicht mehr genu¨gt. Dies begru¨ndet sich zum einen durch den Verschleiß mit seinen Auswirkungen auf Sicherheit und Erscheinungsbild, zum anderen aber auch durch gea¨nderte Anforderungen an die Aufenthaltsqualita¨t sowie an Sicherheit und Barrierefreiheit. 

Programm

Die aus diesen Gru¨nden erforderliche Neugestaltung ist anspruchsvoll und muss unter Beru¨cksichtigung zahlreicher Belange erfolgen: So stehen die Altanlagen oft zumindest zum Teil unter Denkmalsschutz. In vielen Fa¨llen gibt es Teile der Anlage, die nach wie vor intensiv genutzt werden und somit ermittelt und in ihrer Funktion bewahrt werden sollten. Allein aus den vorgenannten Gru¨nden ist eine intensive Einbeziehung aller Akteure in die Planung von Anfang an unverzichtbar. An zwei Beispielen aus Osnabru¨ck – dem Haseparkspielplatz und dem Schlosspark – wird gezeigt, wie die Probleme in der Praxis bewa¨ltigt werden ko¨nnen.

Bei der Firmenkontaktmesse präsentieren sich rund 20 Unternehmen und stehen Studierenden für Gespräche über ein berufspraktisches Projekt, eine Anstellung oder Informationen gerne zur Verfügung.

Am zweiten Tag werden in der Sektion Gartenbau & Pflanzentechnologie traditionsgemäß wieder aktuelle Forschungsarbeiten aus beiden Bereichen Gartenbau & Pflanzentechnologie der Hochschule Osnabrück vorgestellt.

Die Abendveranstaltung findet am Freitagabend mit „Come together“ und „Abendessen mit Buffet“ in der Lagerhalle statt. Ziel der Kontaktstudientage soll der rege Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie das Pflegen bzw. Knüpfen von (neuen) Kontakten sein. 

Veranstaltungsort 

Hochschule Osnabrück
Oldenburger Landstr. 24
49090 Osnabrück
Gebäude HR Foyer

Anmeldung

Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.kontaktstudientage.de

Veranstalter 

Der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück in den Bereichen Gartenbau & Pflanzentechnologie und der Landschaftsarchitektur alle Akteure der pflanzentechnologischen, landschaftsarchitektonischen und gartenbaulichen Ausbildung, Fach- und Führungskräfte aus der grünen Branche einschließlich der Beratung, Behörden und Verbände, Absolventinnen und Absolventen der Hochschule, Studierende und alle Interessierten ein zum Thema der 51. Osnabrücker Kontaktstudientage Landschaftsarchitektur

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren