Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bewässerung

Kostensparende Innovation für den Rosengarten in Bad Kissingen – Funke Gießringe lassen Bäume besser wachsen

Fragt man die Deutschen nach dem wohl bekanntesten Kurort hier zu Lande, dann fällt ihnen laut einer Emnid-Umfrage zu allererst Bad Kissingen ein. Die Heilquellen, Gesundheits- und Wellnessangebote des bayerischen Staatsbades sind beliebt bei den Gästen. Die optischen Aushängeschilder und Zentren des gesellschaftlichen Kurlebens sind der Kur- und der Rosengarten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neu gepflanzten Bäume an der Bismarckstraße schließen eine Lücke in der Einfassung des Rosengartens und bilden einen Teil der Baumallee.
Die neu gepflanzten Bäume an der Bismarckstraße schließen eine Lücke in der Einfassung des Rosengartens und bilden einen Teil der Baumallee.Funke Kunststoffe GmbH
Artikel teilen:

Entsprechend wichtig ist der Stadt Bad Kissingen die bestmögliche Pflege des 2 ha großen Areals. 2016 investierten die Verantwortlichen rund 3 Millionen Euro in die Neuanlage des Rosengartens, in dessen Mittelpunkt ein neuer High-Tech „Multimedia-Brunnen“ steht, der mit Wasserspiel- und audiovisuellen Effekten begeistert. Der Rosengarten mit einer Vielzahl an Rosenarten wird von der Kurgärtnerei gepflegt. Im Rahmen der Maßnahme wurden junge Laubbäume zur Einfassung des Rosengartens und als Lückenschluss neu anpflanzt.

Das Besondere: Um den Wuchs der Bäume zu unterstützen, und um die Stämme und Wurzeln vor Beschädigungen und Streusalz zu schützen, baute der für die Pflege des Straßenbegleitgrünes verantwortliche Servicebetrieb der Stadt neuartige Gießringe der Funke Kunststoffe GmbH ein. Die Gießringe sorgen dafür, dass das Wasser nicht unkontrolliert abläuft und dadurch nur das umliegende Erdreich und nicht die Baumwurzeln versorgt werden. Mit Erfolg: „Die Bäume gedeihen im Vergleich zu anderen, zeitgleich gepflanzten Bäumen gleicher Ausgangsgröße deutlich besser“, erklärt der Leiter des Service-Managements der Stadt Bad Kissingen, Peter Borst, und zeigt dabei auf die Blätter der „Gießring-Bäume“, die augenscheinlich größer sind als die der anderen Jung-Bäume.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren