Staudenmischung Pflanzfertig vorgemischt
Die Wädenswiler Staudenmischung hat sich auf dem Turbinenplatz in Zürich bewährt und ist nun bei DURCHGEBLÜHT in pflanzfertig vorgemischter Form erhältlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Wädenswiler Staudenmischung hat sich auf dem Turbinenplatz in Zürich bewährt und ist nun bei DURCHGEBLÜHT in pflanzfertig vorgemischter Form erhältlich.
Auf dem Gelände von Häussermann Stauden + Gehölze in Möglingen findet zum ersten Mal eine Tagung zur Pflege und Gestaltung von öffentlichem Grün statt. In Kooperation mit dem VGL lädt das Unternehmen am 17. Juli 2025 Vertreter von Kommunen, Landschaftsarchitekten und Ausführende aus dem GaLaBau...
Pflanzenverwendung für die Schwammstadt, ein Forschungsprojekt: Ein Versuchsprojekt der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am Turbinenplatz in Zürich bewertet die Bepflanzung von Versickerungsmulden mit wechselfeuchten Hochstaudenfluren.
Bürger und Politik fordern mehr Blühwiesen, diese sind aber nicht das ganze Jahr ansehnlich. Für mehr Akzeptanz braucht es ein kluges Pflegekonzept. Der Autor erläutert seine praktischen Feldversuche.
Seit fast vier Jahrzehnten spielen Pflanzen im beruflichen Alltag von Christian Meyer die Hauptrolle. Den durchdachten Pflanzungen des Landschaftsplaners begegnet man auf vielen Landes- und Bundesgartenschauen, aber auch Kommunen und Privatleute gehören zu seinen Auftraggebern.
Petra Pelz ist für ihre Staudenpflanzungen auf Gartenschauen, im öffentlichen Grün und in Privatanlagen bekannt. Sie gilt als eine der bekanntesten Vertreterinnen des „New German Style“, auch wenn sie solche Begrifflichkeiten kritisch sieht und sie als „moderne Wellen“ bezeichnet, die für ihr...
Die Wirkung der Pflanzung im Augsburger Westpark soll nicht kleinteilig strukturiert, sondern gemäß dem Landschaftsprinzip über die Fläche erfolgen.
Der Mineralbrunnenbetrieb Lütvogt in Wagenfeld hat auf seinem ein Hektar großen Neubau eines Warenlagers ein Biodiversitäts-Gründach ermöglicht, das zugleich als Leuchtturmprojekt und Forschungsprojekt für regionaltypische Wildpflanzenarten dient. Begleitet wird das Projekt von der Hochschule...
Xanten wird wahrscheinlich nicht als Kurstadt Furore machen. Dafür dominieren der prächtige Dom und die Reste römischer Besiedlung zu sehr das Bild der Stadt. Aber die Ernennung zum ersten Luftkurort im Regierungsbezirk Düsseldorf war ein willkommener Anlass, die historischen Wallanlagen in einen...
Strandatmosphäre würde man im Binnenland Hessen nicht unbedingt erwarten. Doch der Arbeitsgemeinschaft aus Schulz Landschaftsarchitekten und dem Architekturbüro Müntinga & Puy ist es gelungen, den Besuchern des Twistesee-Strandbades in Bad Arolsen Ostsee-Feeling zu vermitteln. Für die...
Am Standort eines großen Chemieunternehmens in Mannheim-Rheinau wird man angenehm überrascht: Naturhafte Mischpflanzen und üppige Beete warten auf Besucher. Dr. Joachim Hegmann plante die Mischpflanzungen und andere Flächen auf dem Gelände, und fand großen Anklang. Deshalb erhielt er auch den...
Die Karl-Foerster-Auszeichnung 2017 geht an das Unternehmen ABB in Ladenburg, für das nachhaltige Grünflächen Konzept seiner Außenanlagen. Grundlage der Gestaltung bildet eine Staudenpflanzung im Baukastenprinzip, das auch für weitere Freianlagen von ABB angewendet werden soll.
Bettina Jaugstetter gewann mit ihrem Weinheimer Landschaftsarchitekturbüro den Wettbewerb über die Außenanlagen von ABB in Ladenburg. Gefordert war ein modulares Freiflächenkonzept, das auch auf andere Standorte übertragbar ist.
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs im Frankfurter Europaviertel ist die Wohnanlage "Central & Park" entstanden. Auf Grundlage langjähriger Zusammenarbeit, einer hervorragenden Kooperation aller Beteiligten sowie der Leidenschaft von Ute Wittich für Pflanzen entstanden - gemessen an...
Die Staudenverwendung im öffentlichen Grün rückt nach Jahren geringer Beachtung zunehmend wieder in das Bewusstsein bei Grünflächenämtern und Gemeinden. Das verbreitete Vorurteil, Stauden seien für den öffentlichen Raum zu empfindlich, zu pflegeaufwendig und zu kompliziert in der Planung und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo