Die Beliebte-massiv ist jetzt auch mit Alu-Unterbau bauaufsichtlich zugelassen
- Veröffentlicht am
Werden in Deutschland Beläge auf (Dach-)Terrassen, Balkone, Stegen oder Treppen, die eine tragende Funktion haben, muss das Bauprodukt bauaufsichtlich zugelassen sein. In den meisten Landesbauordnungen gelten diese über 60 Zentimeter und höher als „aufgeständert“ und müssen deshalb als tragende Konstruktionen geplant und ausgeführt werden. Hier dürfen nur Bauprodukte mit bauaufsichtlicher Zulassung verwendet werden oder es werden zeit- und kostenraubende Einzelzulassungen erforderlich. Als zugelassenes Produkt kann die „Beliebte-massiv“ hier ohne zeitlichen Verzug eingesetzt werden. Für alle Architekten, Bauherren oder Verarbeiter ein klarer Vorteil bei einer reibungslosen Umsetzung von Projekten mit lasttragenden Böden im Außenbereich.
NEU: Verwendung auch mit Alu-Unterkonstruktion
Laut allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung mit der Nummer Z-10.9-484 kann die Terrassendiele „Die Beliebte-massiv“ als lastabtragender Boden für Dachterrassen, Laubengänge, Loggien, Balkone, Ausstiegspodeste und ähnliches sowie Treppen und Treppenpodeste in Wohn- und Bürogebäuden entsprechend der Norm DIN EN 1991-1-1/NA1, Tabelle 6.1DE, Kategorie Z, T1 und T2 verwendet werden. Sie wird als Mehrfeldträger (mindestens Zweifeldträger) verlegt und so eingebaut, dass sie sichtbar und jederzeit austauschbar ist. Bisher waren die Dielen jedoch nur mit einer Holzunterkonstruktion zu verwenden, mit der erweiterten Zulassung können sie jetzt auch auf einer Alu-Konstruktion mit einem Naturinform-Systemprofil aus Alu (39 x 39 mm) verschraubt werden. Vorteile einer Alu-Konstruktion sind, dass sie weit dauerhafter ist und einer höheren Belastung standhält. Die Montage der Terrassendielen jedoch ist bei beiden Systemen in gleicher Weise auszuführen, entsprechend der Vorgaben in der Zulassung.
Vorbereitend müssen die Dielen vorgebohrt und gesenkt werden, mit dem mitgelieferten Spezialbohrer werden Bohrung und erforderliche Senkung in einem Arbeitsschritt zeitsparend getätigt. Die Mindestauflagerbreite sowie die Mindestanzahl der Schrauben und auch die Art der Schrauben sind bei beiden Unterkonstruktionen nach Angaben des DIBt einzuhalten und sind in der mitgelieferten Verlegeanleitung genau aufgeführt.
Die Terrassendiele mit einer Höhe von ca. 25 Millimeter und einer Breite von 138 Millimeter (Systembreite ca. 146 mm) gibt es mit einer fein oder grob geriffelten, gebürsteten Oberfläche zur Auswahl. Sie erreichen damit laut TÜV Rheinland die hohe Rutschhemmstufe R12 und R13. Die Farbpalette wurde neben Braun, Grau und Anthrazit um Steingrau und Schwarzbraun erweitert; die Profile sind in Längen von 4 und 6 Metern erhältlich, Sonderlängen sind auf Anfrage möglich.
Hohe Qualität und klimaneutrale Produktion
Das fränkische Unternehmen Naturinform, seit 20 Jahren bekannt für seine hochwertigen und witterungsbeständigen Produkte aus Holzverbundwerkstoffen, fertig ausschließlich in Deutschland. Seit Ende 2019 sogar vom TÜV NORD zertifiziert klimaneutral. „Die Beliebte-massiv“ besteht wie alle Naturinform-Produkte aus einem innovativen, robusten Holzverbundwerkstoff, der im Verhältnis 70 zu 30 aus Holzfasern heimischer Wälder und einem umweltverträglichen, sortenreinen Polymer gefertigt wird. Hohe Maßstäbe legt das Unternehmen gleichermaßen an die Qualität seiner Werkstoffe wie an die Nachhaltigkeit seiner Produkte. So wird nur PEFC-zertifiziertes Holz aus umweltfreundlich bewirtschafteten Wäldern verarbeitet. Die verwendeten Polymere sind selbstredend ebenfalls umweltschonend. Nachhaltigkeit bestimmt zudem die Wartung der Profile: Der innovative Werkstoff bedarf während seiner langen Nutzungsdauer keinerlei zusätzlicher Pflege, wie Streichen oder Ölen. Somit fällt auch hier keine Anwendung lösungsmittelhaltiger, chemischer Substanzen an.
Für alle Terrassendielen und Fassadenprofile von NATURinFORM liegen die nach internationalen Normen erstellten Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) vor. Jedes Produkt wird kontinuierlich internen und externen Qualitätskontrollen und Belastungstests unterzogen, um eine gleichbleibend tadellose und erstklassige Holzwerkstoffqualität sicherzustellen. Durch die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe sind alle Produkte außerdem komplett recyclebar und können nach Möglichkeit an den Hersteller zurückgegeben werden, wo sie wieder dem Verarbeitungsprozess zugeführt werden.
Weitere Informationen unter www.naturinform.com.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.