Grünräume auf dem Roche-Areal
Zwischen Science Square und vertikalem Garten
Es begann 1896 mit einer kleinen Fabrik am Basler Rheinufer. 128 Jahre spa¨ter hat das Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG den Standort Basel neu gestaltet und Grünanlagen geschaffen. Die Grünraumplanung ist Teil der Roche-Nachhaltigkeitsstrategie und reicht bis in die Quartiere.
- Veröffentlicht am

Monika Jäggi Auf dem Schwarz-Weiß-Foto von 1924 sind sie deutlich zu erkennen: Pflanzplätze auf einem Feld nahe dem Rhein auf Kleinbasler Seite. Erst wenige Wohnhäuser stehen am Feldrand, aber – deutlich erkennbar – die Stadt rückt näher. Heute erinnert nichts mehr an diese Anfänge. Ab 1939 wurde auch das heutige Nordareal als Industriestandort ausgebaut, die bescheidenen Gärten verschwanden. An ihrer Stelle erhebt sich von Weitem sichtbar, eine neue Hochhauslandschaft – der Hauptsitz der international tätigen F. Hoffmann-La Roche AG (kurz Roche), eines der weltweit größten Pharmaunternehmen. Zwar hat Roche den Standort laufend ausgebaut, ab 2010 das Areal jedoch im großen Stil weiterentwickelt. Prägend für das Stadtbild sind heute Bau 1...