Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beton

F.C. Nüdling-Betonwerk setzt Maßstäbe

Mit Beginn des Baubooms Anfang der 90er-Jahre wurde das Betonwerk der F. C. Nüdling GmbH + Co. KG in Wandersleben im Landkreis Gotha (Thüringen) gegründet. Seit Mitte 1992 stellte man zunächst auf zwei Produktionslinien Funktions- und Massenpflaster aus Beton sowie Wandbausteine her. So war man in der Lage, die hohe Nachfrage nach entsprechenden Baustoffen in Thüringen und Sachsen zu befriedigen. Nachdem der Absatz Ende der 90er-Jahre stagnierte, entschloss man sich, das Werk zu einer zentralen Produktionsstätte für Betonsteinplatten mit hohem Qualitätsmaßstab umzubauen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein Blick auf die Produktionsstraße mit der hochmodernen Betonplattenfertigungsanlage.
Ein Blick auf die Produktionsstraße mit der hochmodernen Betonplattenfertigungsanlage.F.C. Nüdling, Fulda
Artikel teilen:

Die ersten Trends wurden mit der Produktgruppe Hacienda gelegt, einer Schieferoberfläche im mediterranen Stil, welche bis zu diesem Zeitpunkt nur im Gießbeton-Verfahren hergestellt wurden. Eine serielle Fertigung dieser prägnanten Oberflächenstruktur war zu diesem Zeitpunkt innovativ. Basierend auf diesen technischen Erkenntnissen wurde dann mit der Produktgruppe MyLine das Pendant für den modernen Baustil gewählt. Hier können Kunden je nach Wunsch auf großformatige Platten bis zum Format 90 x 60 cm oder auf die klassischen Formate 60 x 30 cm oder 60 x 40 cm zurückgreifen.

Nachdem seit Anfang der 2000er Jahre immer wieder Ersatzbeschaffungen an den bestehenden Produktionsstätten „Mühlhausen“ und „Zwickau“, welche ausschließlich zur Produktion von Terrassenplatten ausgelegt waren, anstanden, kam es zu dem Entschluss die Kompetenzen im Werk Wandersleben zu bündeln. Die F.C. Nüdling GmbH + Co. KG stellte dafür eine Investitionssumme von rund 7 Millionen Euro zur Verfügung.

Heute umfasst der Standort auf ca. 6 Hektar Grundfläche eine Produktionshalle mit einer Größe von ca. 5.000 m², die zwei hochmoderne Plattenfertigungsanlagen mit einer Fertigungsmenge von bis zu 2.500 m² Platten am Tag beherbergt, sowie eine weitere Halle mit ca. 2.100 m² Grundfläche für die Oberflächenveredelung der Betonsteinplatten. Besonderen Wert wurde auf die Vielfältigkeit der Nachbearbeitung gelegt. Zusätzlich zu den Arbeitsgängen Strahlen, Schleifen, Bürsten und Kalibrieren ist man in der Lage mit verschiedene Arten der Beschichtung die Oberflächen zusätzlich zu veredeln. Produziert werden im Drei-Schicht-Betrieb in erster Linie die beiden Produktlinien MyLine und Pizarra. Zukünftig können auch Großformate mit Abmessungen von 100 x 80 cm produziert und veredelt werden. Zusätzlich zum aktuellen Trend von Riegelformaten im Format 80 x 20 cm zählen glatte und feingestrahlte Oberflächen sowie Schiefer- und Holzstrukturoberflächen zum Produktionsumfang.

Bei der Konzeption der Produktionsanlagen wurde auf effiziente Abläufe und die Minimierung des Energieeinsatzes geachtet. Zudem wurde auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert. Damit entspricht das Werk nicht nur aus betontechnologischer und verfahrenstechnischer Sicht modernsten Ansprüchen, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren