Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stellplatzalternativen

Neuordnung des Straßenraums

Nicht nur der fahrende Verkehr mit seinen Emissionen, auch parkende Autos und das Vorhalten von Stellplätzen wirken sich negativ auf das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität aus. Ein anderer Umgang mit dem ruhenden Verkehr ist möglich und nötig.

Veröffentlicht am
Katja Richter
Die Mobilitätswende wird kommen und damit auch eine Neuordnung des Straßenraums. Zum einen fordert der Klimawandel und die Einhaltung des 1,5°-Ziels des Pariser Klimaabkommens eine Veränderung in unserem Verkehrsverhalten. Gleichzeitig erkennen die Bürger den Wert des Freiraums und sind immer weniger bereit, den knapp bemessenen Stadtraum an ungenutzte Fahrzeuge abzutreten. Auch Radfahrer werden selbstbewusster und wollen mehr als einen schmalen Fahrstreifen hinter einer Reihe parkender Autos. Stellplätze nehmen in deutschen Großstädten über 10 % der gesamten Verkehrsflächen ein, in München sogar über 18 %. Fahrzeuge stehen durchschnittlich 23 h/Tag auf diesen Flächen. Raum, der dringend nötig wäre für mehr Wohnungsbau, Grünflächen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: