Neues Prüfinstitut zur Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen gegründet
In der neuen Prüfstelle „Gewächshaus“ werden ab sofort Prüfungen nach dem FLL-"Verfahren zur Untersuchung der Wurzelfestigkeit von Bahnen und Beschichtungen für Dachbegrünungen" angeboten. Die mehrjährige Prüfung von Bahnen und Beschichtungen für Dachbegrünungen wird mit den Testpflanzen Pyracantha coccinea (Feuerdorn) und Agropyron repens (Quecke) durchgeführt.
- Veröffentlicht am

Zusätzlich werden Prüfungen nach DIN EN 13948 (ohne Testpflanze „Quecke“) angeboten. „Die 500 m² Fläche bietet uns die nötige Kapazität um Kundenanfragen zügig ab-zuarbeiten“, freut sich Thomas Stintzing, Bereichsleiter der Neuen Geschäftsfelder am SKZ. Als weiterer Schritt werden Prüfungen zum FLL-„Verfahren zur Bestimmung der Rhizomfestigkeit von Gewässerabdichtungen“ mit der Testpflanze Phragmites australis (Schilf) zur Prüfung von Teichfolien realisiert. Auf Kundenwunsch können außerdem individuelle pflanzentechnische Prüfungen an unterschiedlichen Produkten durchgeführt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.