Neuer Info-Flyer „Sport- und Freizeitanlagen - Bewegungsräume mit Mehrwert"
- Veröffentlicht am
Landschaftsarchitekten sind mit den umfassenden Regelwerken für den Bau von Wettkampfstätten vertraut und beraten die Bauherren hinsichtlich der aktuellen technischen Standards sowie der Verwendung nachhaltiger Baumaterialien.
Mit der richtigen Planung, die unterschiedliche Nutzerinteressen berücksichtigt, werden multifunktional gestaltete Anlagen oft zu generationsübergreifenden und interkulturellen Treffpunkten.
Landschaftsarchitekten erbringen folgende Leistungen:
• Beratung und Planung
• Betreuung bei der Finanzierung und Beantragung von Genehmigungen
• Überwachen der Bautätigkeit
• Rechnungsprüfung
• Erstellung von Pflege- und Sanierungskonzepten
• Projektsteuerung
• Gutachtertätigkeit
Sportanlagen sind hochwertige bauliche Einrichtungen, die je nach Sportart und Freizeitnutzung einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind. Landschaftsarchitekten erstellen – zusammen mit den Betreibern – Pflegekonzepte für eine nachhaltige wertbeständige Nutzung.
Mit seinem Flyer unterstreicht der Verband die Kompetenz der Profession bei Planung und Realisierung von Leistungs- und Freizeitsportanlagen.
Der Flyer steht kostenfrei zum Download bereit und kann online unter http://www.bdla.de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/bestellen bestellt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.