Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

European Heritage Award / Europa Nostra Award 2025: Peter Latz gewürdigt

Landschaftsarchitekt Peter Latz erhält den renommierten European Heritage Award / Europa Nostra Award 2025.
Die Europäische Kommission und Europa Nostra würdigen den Landschaftsarchitekten Peter Latz mit dem European Heritage Award / Europa Nostra Award 2025 als Pionier des industriellen Erbes und der Landschaftsarchitektur in Europa.

lesen


Erste Urban Utopia Conference in Berlin: Pflanzen auf die Eins und in die Stadt!

350 Teilnehmende aus ganz Deutschland und darüber hinaus kamen im Holzmarkt 25 in Berlin zusammen, um die erste Urban Utopia Conference zu erleben.
Im Holzmarkt 25 in Berlin, einem kreativen Stadtquartier im Herzen Berlins, fand vom 10. bis 11. Juli 2025 die erste Urban Utopia Conference statt.

lesen


Mall-Umweltpreis: Sieben Auszeichnungen für innovative Forschung

Nach 2023 und 2024 wurde der Mall-Umweltpreis Wasser in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben: V.l.n.r. Michael Mall (Stiftungsvorstandsvorsitzender der Roland Mall-Familienstiftung und Mitglied der Jury), Dr. Guido Schmuck (Mitglied des Stiftungsrats und der Jury), Konstantina Papadopoulou, Glenn Rick, Daniel Kick, Dr.-Ing. Emil Bein, Daniel Giebler, Yannick Freisler und Sandra Huber (alle diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger).
Der Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 14.000 € gingen an Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und der Schweiz.

lesen


Befragung Ingenieur- und Architekturbüros: Gewinne rückläufig

Die externe Mitgliederbefragung zeigt die limitierenden Faktoren auf, die das Wirtschaftswachstum hemmen.
Fachkräftemangel und zunehmende Aufwände limitieren Planungsbüro. Die von den berufsständigen Kammern initiierte Umfrage liefert valide Daten zur wirtschaftlichen Lage.

lesen


LVE Symposium am 18. September 2025: „Grün ist das neue Grau“ – jetzt anmelden

18. bis 20. September 2025: Symposium, Tag der Akademie, Tag der offenen Baumschule
160 Jahre Baumschule Lorenz von Ehren – Anlass für ein großes Fest, zu dem die Baumschule vom 18. bis 20. September 2025 einlädt: Melden Sie sich jetzt an zum Symposium, dem Tag der Akademie und dem Tag der offenen Baumschule.

lesen


Hochschule: GaLaBau-Studium jetzt in Detmold

Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) setzt einen zukunftsweisenden Impuls für die akademische Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau: Der bisher am Standort Höxter gelehrte Studiengang „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ soll künftig vollständig nach Detmold verlagert werden.

lesen


Wettbewerb: Last Call

Gesucht: Die Gärten des Jahres 2026
Ab sofort bis zum 17. Juli 2025 werden gesucht – die Gärten des Jahres.

lesen


IGA 2027: Faas wird Teil der IGA-Geschäftsführung

Die erweiterte Geschäftsführung der IGA 2027: Nina Frense, Hanspeter Faas und Horst Fischer
Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 gGmbH erweitert ihre Geschäftsführung: Hanspeter Faas, einer der profiliertesten deutschen Gartenschau-Manager, verstärkt ab sofort das Leitungsteam um Horst Fischer und Nina Frense.

lesen


Tag der Architektur, 28. und 29. Juni 2025: Architekturprojekte besichtigen

Der Tag der Architektur lädt am letzten Juni-Wochenende ein, Projekte zu besichtigen und mit den Planern und Bauherren zu diskutieren.
Tag der Architektur: „Vielfalt bauen“ lautet das bundesweite Motto in diesem Jahr, zu dem die einzelnen Architektenkammern der Bundesländer einladen, Architekturprojekte zu besichtigen.

lesen


Ausstellung WEtransFORM: Städtische Innovation sichtbar machen

Vert – ein temporäres Begrünungssystem vor der Bundeskunsthalle in Bonn und zugleich Teil der Ausstellung.
Nach seinem erfolgreichen Debüt auf dem London Design Festival 2024 wurde „Vert“ nun vor der Bundeskunsthalle Bonn installiert. Dort stellt sie einen Teil der Ausstellung WEtransFORM dar, welche in Zusammenarbeit mit dem New European Bauhaus entwickelt wurde.

lesen


Literaturempfehlung: Dicht besiedelt

"Dicht besiedelt" lädt ein zum Perspektivwechsel.
Wem gehört der Freiraum, das Nicht-Bebaute? Und was bedeutet es, Wildnis wirklich anzuerkennen? Denn Wildnis ist überall, oft verborgen, aber niemals verschwunden.

lesen


Literaturempfehlung: Dense+Green Urban Development

Dense + Green
Das Buch dokumentiert nachhaltig integrierte Stadtteile als Modelle für Städte mit hoher Dichte und Lebensqualität. Mit einem Vorwort von Kees Christiaanse

lesen


Literaturempfehlung: Handbuch der Stadtbaukunst

Handbuch der Stadtbaukunst - Bände 1 bis 4 jetzt als Studienausgabe erhältlich.
Das Handbuch der Stadtbaukunst vermittelt grundlegendes Wissen für den städtebaulichen Entwurf und liegt nun auch als Studienausgabe vor.

lesen


Stipendienvergabe: Landscape Scholarships

Die Benetton Stiftung (Fondazione Benetton Studi Ricerche) vergibt jedes Jahr Stipendien für junge Hochschulabsolventen auch dem Bereich Landschaftsarchitektur. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, dem 29. August 2025, mittags.

lesen


Podcast „Chlorophyll – der Wirkstoff grün“: Die Stadt muss ein Garten werden

#47: Chlorophyll
Landschaftsarchitekt Stephan Lenzen macht aktuell mit einer ganz besonderen Mission von sich reden: Er fordert „die Wiederkehr des Gartens“ und eine grüne, ressourcenschonende Städteplanung. Was er darunter versteht und was das für uns alle bedeuten kann, darüber spricht der bdla-Präsident mit Peter Menke in der neuen Folge #47 von „Chlorophyll - der Wirkstoff Grün". 

lesen


mehr