Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Literaturempfehlung

Dicht besiedelt

Wem gehört der Freiraum, das Nicht-Bebaute? Und was bedeutet es, Wildnis wirklich anzuerkennen? Denn Wildnis ist überall, oft verborgen, aber niemals verschwunden.

von Oekom erschienen am 13.06.2025
"Dicht besiedelt" lädt ein zum Perspektivwechsel. © Oekom Verlag
Artikel teilen:

Dieses Buch lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Es erkundet das Spannungsfeld zwischen Natur und Zivilisation, hinterfragt unser Verständnis von Eigentum und Territorium und stellt radikale Fragen: Haben Tiere Rechte? Ist der Mensch eine invasive Spezies? Mit scharfem Blick, erzählerischer Kraft und philosophischer Tiefe öffnet Burkhard Friedrich uns die Augen für das Leben, das uns umgibt – und fordert uns auf, unsere Mitwesen neu zu sehen.

Burkhard Friedrich ist Autor, Komponist und Musikpädagoge. Er lebt bei Berlin, ist Naturhelfer der Unteren Naturschutzbehörde Havelland und setzt sich für die territoriale Anerkennung von allen Tieren und Pflanzen in allen von ihnen dicht besiedelten Gebieten ein.

Oekom, 29 €

Dicht besiedelt – Die Wildnis beginnt vor unserer Tür
"Dicht besiedelt" lädt ein zum Perspektivwechsel.
© Oekom Verlag

Burkhard Friedrich: Dicht besiedelt.

Softcover, 252 Seiten, 29 € Oekom, München, 5/2025

ISBN: 978-3-98726-162-6

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren