Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BEWEGUNGSRÄUME FÜR KINDER

…und plötzlich Kita-Planerin

Aletta Mortsiefer staunt noch immer, dass aus dem ehrenamtlichen Angebot, im Kindergarten der eigenen Kinder planerisch tätig zu werden, eine ganze Auftragswelle geworden ist. Um die 80 Kindergärten hat die 46-jährige Kölnerin im Rheinland geplant. Wir haben mit der Landschaftsarchitektin über ihren Erfolg in einem scheinbar vernachlässigten Geschäftsfeld gesprochen.
Veröffentlicht am
Mortsiefer
Am Anfang stand U3. Weil der Gesetzgeber die Kommunen 2013 zur Betreuung der Allerkleinsten verpflichtet hat, mussten die meisten Träger bauen. Auch die Gemeinde St. Marien im Kölner Stadtteil Fühlingen. Dort sollte der Putzraum der Tagesstätte in eine wenig attraktive Fertiggarage im Garten verbannt werden, um im Gebäude Platz für die Betreuung zu bekommen. Für Aletta Mortsiefer, deren Kinder die Einrichtung gerade besuchten, war das eine kaum nachvollziehbare Lösung. Sie bot dem Träger eine ganzheitliche Freiraumplanung als Alternative an. Aus der ehrenamtlichen Hilfe sollte sich ein spannendes Geschäft entwickeln; mit einem pragmatischen Ansatz: statt teurer Einrichtungsgegenstände setzt die Planerin auf das Aneignungsvermögen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate