Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Spiel und Sport

Planung und Bau von Spielanlagen und Bewegungsräumen - von der übergeordneten Spielraumplanung bis zu Materialverwendung, Fallschutz und Barrierefreiheit

  • Kinder sind beim Klettern sehr fokussiert darauf, sich selbst zu sichern.

    Im Gespräch mit: Julian Richter, Geschäftsführer Richter Spielgeräte Traut unseren Kindern mehr zu

    Interview Spiel + Sport Spielgeräte Spielkonzepte Spielraumplanung

    Eine entscheidende Kompetenz im Leben ist die Fähigkeit, Risiken einzuschätzen und ein Gespür für den Umgang mit Gefahrensituationen zu entwickeln. Das lernen Kinder beispielsweise auf dem Spielplatz – wenn man sie lässt. Julian Richter, Geschäftsführer von Richter-Spielgeräte in Frasdorf erklärt,...

  • Andreas Bast. Der Geschäftsführer der X-Move GmbH ist Arbeitsgruppenleiter des Normungsausschusses für Parkour Equipment EN16899

    Interview Parkour Was braucht der "Spielplatz 2.0"?

    Andreas Bast, Sachverständiger und Geschäftsführer der X-Move GmbH berichtet, welche Anforderungen und Standards für die Sicherheit beim Parkoursport aktuell gefordert sind und wie sich diese junge Sportart bis heute verändert hat.

  • Sportpark Styrum Erfolgsrezept hybrider Sportpark

    Der Sportpark Styrum integriert sein dichtes Sportangebot in eine gefällige Parkstruktur - eingebettet in dichte städtische Strukturen. Eine Vielzahl von Akteuren tragen das innovative Raumkonzept, das tradierte Grenzen sprengt.

  • Top-Themen

    • Seite 1 von 8

      Weit mehr als ein Fußballplatz

      Retention Sanierung Spiel + Sport Sportpark Trendsport

      Der Sportpark in Mülheim-Styrum ist anders. Auf kleinem Gelände bietet er Raum für eine Vielzahl sportlicher Aktivitäten inmitten urbaner Strukturen. Damit ist der Ort ein Anziehungspunkt für viele und von vielen: Denn diverse Akteure tragen die Entstehung und den Betrieb des Parks.

  • PARKOURANLAGE MANNHEIM, BUGA-AREAL „Parkour ist eine familiäre Sportart“

    BUGA Konzept Öffentlichkeitsarbeit Parkour Spiel + Sport Trendsport

    Die Parkouranlage auf dem Spinelli-Gelände in Mannheim ist aktuell die größte Europas – nicht, was die Fläche betrifft, sondern was die Menge der Hindernisse und Vielfalt der Bewegungstechniken angeht. Hier findet jeder seine Herausforderung, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Und jeder ist...

  • IM GESPRÄCH MIT ANDREAS BAST, X-MOVE GMBH Anforderungen an „Spielplätze 2.0“

    Interview Normen | Vorgaben Spiel + Sport Spielplatz

    Parkoursport gibt es zwar schon seit den 1980er-Jahren, populär wurde er allerdings erst etwa 20 Jahre später. Mit den ersten Parkouranlagen kamen Sicherheitsstandards, die völlig neu erarbeitet und in eine Norm gegossen werden mussten. Andreas Bast, Geschäftsführer der X-Move GmbH, war von Anfang...

    • Das Spielhaus am Vogelspielplatz am Etzelbach lockt als farbiger Hingucker.

      Gartenschau Balingen Bewegungsstrukturen für Jung und Alt

      Baden-Württemberg Bewegungsräume Gartenschau Spiel + Sport

      Balingen im baden-württembergischen Zollernalbkreis erhielt durch die Gartenschau 2023 vier neue und aufgewertete Flächen mit Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, deren Themen Bezug auf die Stadtgeschichte und den Naturraum nehmen.

  • Der riesige Kletterspielplatz „Kletterwolke“ liegt in bester Aussichtslage.

    Landesgartenschau Freyung In den Himmel klettern

    Bayern Gartenschau Spiel + Sport

    „Die höchstgelegene Gartenschau Bayerns“ – so bezeichnet sich die Landesgartenschau Freyung (LGS) selbst. Tatsächlich stellte die Topografie des Geländes auf einer Höhe von fast 800 m die Spielplatzplaner vor einige Herausforderungen.

  • Der Rapunzelturm steht im Zentrum der Märchenwelt.

    Landesgartenschau Höxter Spielerisch Stadt und Natur entdecken

    Gartenschau Naturerlebnis Nordrhein-Westfalen Spiel + Sport

    Das Gelände der Landesgartenschau Höxter (Laga) verbindet Wallanlage, Weserpromenade und das 1.200 Jahre alte Benediktinerkloster Corvey. Die Geschichte und Geschichten der Stadt finden sich in den Spielplätzen der Landesgartenschau wieder.

  • Beispiel einer von Ulrich Paulig geplanten inklusiven Kindertagesstätte, bei der das 2-Sinne-Prinzip verinnerlicht ist.

    IM GESPRÄCH MIT: ULRICH PAULIG, SPIELPLATZEXPERTE „Man muss nur an alles denken“

    Interview Spiel + Sport Spielraumplanung

    „Eigentlich ist es ganz einfach, man muss nur an alles denken“, sagt Ulrich Paulig, wenn man ihn fragt, wie man einen Spielplatz baut, auf dem Kinder mit und ohne Einschränkung, auf dem Jung und Alt eine schöne Zeit verbringen können. Damit an alles gedacht wird, hat er sein sogenanntes...

  • Für die Spielstation „Vernetzung“ wurden rund 2.500 m² Netze verarbeitet (Ausführung Kompan).

    Spielkonzepte Spielen auf den Gartenschauen 2023

    Baden-Württemberg Bewegungsräume Gartenschau Spiel + Sport Spielraumplanung

    Die Spielangebote auf den Gartenschauen sind weit mehr als isoliert für sich stehende Spielplätze für Kinder bis zwölf Jahre. Mittlerweile entwickeln die Planer komplexe Spielkonzepte für Jung und Alt, die sich sinnfällig in die neu entwickelten Freiräume integrieren. Die Spiel- und...

  • Der 8 m hohe Rutschenturm ragt als Merkzeichen weit sichtbar aus der Spiellandschaft heraus.

    Landesgartenschau Fulda

    Gartenschau Hessen Spiel + Sport

    Fantasie statt Vorgaben – das ist das Konzept, das hinter den Spielangeboten auf der Landesgartenschau Fulda (LGS) steckt. „Wir wollen, dass die Kinder eigene Ideen entwickeln, was und wie sie spielen“, sagt Marcus Schlag, Geschäftsführer der Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH. Entsprechend...

  • Attraktion der LAGA: Das umgebaute Naturfreibad samt angrenzendem Wasserspielplatz. Die Farbgebung ist denkmalschutzgerecht abgestimmt.

    Landesgartenschau Bad Gandersheim

    Gartenschau Niedersachsen Spiel + Sport

    „Wenn wir Spielplätze planen, bieten wir generell viel informelles Spielen an“, sagt Franziska Schadzek von NSP Landschaftsarchitekten Stadtplaner PartGmbB. Themenspielanlagen wie Ritterburg oder Piratenschiff wird man auf den Spielplätzen des Planungsbüros nicht finden. „Unsere Spielplätze sollen...