Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Spiel und Sport

Planung und Bau von Spielanlagen und Bewegungsräumen - von der übergeordneten Spielraumplanung bis zu Materialverwendung, Fallschutz und Barrierefreiheit

  • Entstanden ist Parkour in der Großstadt - ganz ohne Anlagen. Die Angebote lassen sich aber auch über Parks und Geräte zur Verfügung stellen.

    Checkliste Das müssen Sie über Parkour wissen

    Öffentliche Freiräume müssen immer mehr Ansprüchen gerecht werden. Alleine die vielen Bewegungstrends bedeuten für kommunale Entscheiderinnen und Entscheider, bei den Angeboten Prioritäten zu setzen. Wir erklären, worauf es ankommt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Egal, ob im Verein aktiv oder nicht – die Spiel- und Sportangebotewerden von vielen Gruppenintensiv genutzt. Der Sportpark hat sich so zu einer vielfältigen Begegnungsstätte entwickelt.

    SPORTPARK DES 21. JAHRHUNDERTS Einer für alle

    Sanierung Spiel + Sport Sportpark

    Früher war es einfach der Sportplatz an der Kuhstraße, ein zweckgebundenes Rechteck, eingespannt zwischen Wohnquartier und Zechenanlage. Heute kann die Freizeitanlage in Westerholt viel mehr. Mit der Umgestaltung des Areals in eine multifunktionale Sportanlage haben DTP Landschaftsarchitekten aus...

  • Von der EU gefördert Neuer Naturerlebnisspielplatz im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek

    Der nun fertiggestellte Naturerlebnisspielplatz in Hamburg Neugraben-Fischbek ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Spielplatz, da er dazu einlädt, sich die Natur spielerisch-kreativ anzueignen. Das Projekt, das seit Ende September 2021 auf einer Fläche von 2.800 m² gebaut wurde, wurde...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • SPIELKONZEPTE Spielspaß auf den Gartenschauen

      Gartenschau Spiel + Sport Spielkonzepte

      Spielmöglichkeiten auf der Gartenschau – das bedeutet Angebote für (fast) alle Altersgruppen zu schaffen, vom Kleinkind über den Jugendlichen bis zum jungen Erwachsenen. Wir haben uns bei Veranstaltern und Planern der Landesgartenschauen (LGS) Beelitz, Neuenburg am Rhein und Torgau sowie der...

    • SPIELAHOI, BERLIN Schräge Abenteuer

      Holz Materialien Spiel + Sport Spielgeräte

      Seit 2001 sind Tilman Stachat und Christoph Meusel ein Team. Stachat entwirft Spielgeräte und Spiellandschaften, die Kunst und Design mit solidem Handwerk verbinden. Mal lässt er sie in seiner eigenen Werkstatt bauen, mal konstruiert Christoph Meusel die Holzbauwerke. Zusammen sind sie spielAHOI.

  • INKLUSIVE PLANUNG Draußen wie drinnen

    Bewegungsräume Inklusion Spiel + Sport Stadtmobiliar

    Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – das ist das Ziel, das die sehbehinderten und blinden Kinder und Jugendlichen durch den Besuch der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs-Wusterhausen erreichen sollen. Daher achteten die Planer darauf, nicht alles künstlich zu...

    • SCHWABINGER TOR, MÜNCHEN Ein Gedicht wird zur Spiellandschaft

      Entwässerung Innenstadt Spiel + Sport Spielraumplanung Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz

      Münchens bekanntestes Szeneviertel Schwabing, einst ein Stadtteil der Künstler und Boheme, hat ein neues Quartier - entsprechend der hochpreisigen Lage mit gehobenem Standard. Über öffentlich zugängliche Plätze und Spielanlagen ist es gut verzahnt mit der angrenzenden Bebauung. Eine über die...

  • FREIRAUMWERKSTATT Bewegung in den Vilsauen

    Bewegungsräume FreiraumWerkstatt Pavillon Spiel + Sport

    Eine kurze Projektvorstellung im Werkstattformat: Um das Freizeitangebot an der Vils zu erweitern, beauftragte die Gemeinde Kümmersbruck eine Parkerweiterung, die den Gewässerrand zugänglich macht und einen schattenspendenden Sport- und Aufenthaltsbereich schafft. Als Sportangebot sollen...

  • ADVENTUREGOLF Ganz ohne Kunstrasen geht es nicht

    Beläge Konzept Materialien Spiel + Sport Trendsport

    Minigolf kennt jeder - die Freizeitbeschäftigung hat jedoch ein zumindest angestaubtes Image. Die meisten Anlagen sehen äußerlich noch genauso aus wie in den 1970er-Jahren. Adventuregolf dagegen ist erfrischend anders, braucht aber im Gegensatz zu Crossgolf kaum Platz. Mehr dazu weiß Uwe...

    • SPIELKONZEPTE Spielen auf den Gartenschauen

      Gartenschau Pandemie Spiel + Sport Spielkonzepte

      Toben, rennen, klettern, balancieren, das Gleichgewicht schulen, Kreativität und motorische Fähigkeiten entwickeln, Freundschaften knüpfen - Spielplätze sind für Kinder wichtige Erfahrungs- und Erlebnisräume. Auf Gartenschauen sind sie fester Bestandteil - und gehören in der Regel zu den...

    •  Bei dem Sportband des Spiel- und Bewegungsraumkonzeptsin Schermbeck entschieden sich die Planer für markante Blautöne. Die Farbigkeit hebt die Topografie zusätzlich hervor.

      FALLSCHUTZBELÄGE EPDM fugenlos einbauen

      Bauweise Fallschutz Farbe Materialien Spiel + Sport

      Früher sorgte einfacher Sand für eine weiche Landung, wenn Kinder vom Klettergerüst oder der Schaukel fielen. Die Zeiten sind lange vorbei. Die Palette von sicheren Fallschutzmaterialien ist groß und insbesondere fugenlose Beläge aus Gummigranulat bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

  • TRENDSPORT SKATEN - SKATEANLAGEN Was es zum Surfen in der Bowl braucht

    Dossier Normen | Vorgaben Skateanlage Spiel + Sport Trendsport

    Auch in unseren Breitengraden hat sich die Ersatzbeschäftigung kalifornischer Surfer als populärer Sport etabliert, entsprechend groß ist der Bedarf an Skateanlagen. Das Planen und Bauen szene- und regelgerechter Anlagen ist aber nach wie vor ein Nischenthema und bedarf viel Insiderwissen.

  • Spielplatzgestaltung "Holz hat Charakter"

    Holz Spiel + Sport Spielgeräte Wasser

    Mit seinem Atelier für Holzgestaltung schafft der Dresdner Michael Grasemann individuelle und besondere Spielorte, die sich nicht auf das Spielgerät allein konzentrieren, sondern die Umgebung einbeziehen und ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen. Schlüssel seiner Arbeit ist fundierte Handwerkskunst,...

  • LANDESGARTENSCHAU NORDRHEIN-WESTFALEN Von grau zu grün

    Gartenschau Genius Loci Konversion Spielplatz Stadtgrün

    Trotz Corona hat die Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen ihre Tore geöffnet. Dort wo vor wenigen Jahren noch Steinkohle gefördert wurde, heißt heute eine große Parkanlage Gartenschauliebhaber willkommen. Damit bleibt der ambitionierte und zügige Strukturwandel in der kleinen Stadt am linken...

  • IM GESPRÄCH MIT: ROBIN WAGNER, KUKUK Gestalten für Naturerlebnis

    Entwerfen Interview Kunst Naturerlebnis Spiel + Sport

    Die Spiel- und Sinnesräume von KuKuk sind bekannt für ihre außergewöhnliche, aber auch naturnahe Gestaltung mit hohem Spiel- und Erlebniswert. Im Interview erklärt Robin Wagner, Inhaber und künstlerischer Leiter des Unternehmens, welche Bedeutung das Naturerleben für uns Menschen hat, und wie sich...

  • Axel Brunst

    TRENDSPORT PUMPTRACK Biketrail mit Wellen

    Asphalt Bautechnik Bauweise Dossier Pumptrack Trendsport

    Vor Kurzem noch kaum bekannt, sind sie mittlerweile in aller Munde - zumindest bei Planern und Kommunen: Pumptracks, befestigte Rundkurse für Mountainbikes und Skateboards. Konrad Willar von pumptrack.de informiert, worauf man bei der Planung achten muss.

  • DOSSIER TRENDSPORT Bewegen ist in

    Bewegungsparcours Bewegungsräume Calisthenics Dossier Parkour Spiel + Sport Trendsport

    Die Bedeutung von Sport und Bewegung im Außenraum nimmt zu. Mit einer einfachen Laufstrecke ist es meist nicht mehr getan, Geräte für Outdoor-Fitness sind gefragt. Nur ist das Angebot groß und nicht immer ist allen Planungsbeteiligten klar, welcher Trendsport sich am geplanten Standort eignet und...