Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landesgartenschau Fulda

Fantasie statt Vorgaben – das ist das Konzept, das hinter den Spielangeboten auf der Landesgartenschau Fulda (LGS) steckt. „Wir wollen, dass die Kinder eigene Ideen entwickeln, was und wie sie spielen“, sagt Marcus Schlag, Geschäftsführer der Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH. Entsprechend beginnt er bei der Erläuterung des Spielkonzeptes auch mit dem Aueweiher. Dieser befindet sich im „Wassergarten“, einem von vier Gartenbereichen der LGS. Baden ist dort zwar nicht möglich, allerdings gibt es am nördlichen Ende des Sees einen Überlauf. Auf der Kiesfläche und im niedrigen Wasser können auch kleine Kinder gefahrlos spielen.
Veröffentlicht am
Der 8 m hohe Rutschenturm ragt als Merkzeichen weit sichtbar aus der Spiellandschaft heraus.
Der 8 m hohe Rutschenturm ragt als Merkzeichen weit sichtbar aus der Spiellandschaft heraus.LGS Fulda
Förderung der Motorik Fulda ist erfahren in Sachen Gartenschau. 1994 fand dort die erste Landesgartenschau Hessens statt, nun beherbergt man die siebte Veranstaltung im Bundesland. Auf dem Weg vom Wassergarten zum Genussgarten durchqueren die Besucher einen Teil des ehemaligen Geländes. Der Genussgarten hält einige Spielgeräte vor allem für die kleineren Kinder bereit, spannender wird es allerdings im Kulturgarten. Dort gibt es mit Trampolinen oder dem Niedrigseilgarten vieles, was die Motorik fordert – ein weiterer Schwerpunkt der Spielangebote in Fulda, die das Büro A24 Landschaft konzipierte. „Im Niedrigseilgarten sind unterschiedlich hohe Hölzer in den Boden eingelassen“, erklärt Schlag. Sie sind mit Seilen verbunden,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Probelesen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate