Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
10. Sächsische LGS Aue-Bad Schlema 2027

Spielplatz als erstes Teilprojekt eröffnet

Auf rund 3.000 m² ist eine moderne Spiellandschaft entstanden – mit dem Spielplatz wurde das erste Teilprojekt der 10. Sächsischen Landesgartenschau 2027 fertiggestellt.

von LGS 2027 erschienen am 06.10.2025
Herzstück ist der weithin sichtbare 7,5 m hohe Gießereiturm, der als Spiel- und Kletterturm mit zwei Rutschen ausgestattet ist. Ergänzt wird er durch ein Klettergerüst und eine Schaukelanlage. © Uwe Zenker
Artikel teilen:

Die Spielgeräte greifen die Geschichte der ehemaligen Gießerei und die Bergbautradition des Ortes auf. Herzstück ist der weithin sichtbare 7,5 m hohe Gießereiturm, der als Spiel- und Kletterturm mit zwei Rutschen ausgestattet ist. Ergänzt wird er durch ein Klettergerüst und eine Schaukelanlage in der Anmutung von Fabrikhallen mit Sheddach.

Die Anlage gliedert sich in einen oberen und einen unteren Bereich, die durch eine Treppe, eine Wellenrutsche und zwei Spielhügel verbunden sind. Der untere Teil widmet sich thematisch dem Bergbau: Eine Kriechröhre in Schachtoptik, Wipptiere in Form von Loren und eine Innenlauftrommel in „Stollen“-Optik sorgen für besonderen Spielspaß. Beim Drehen der Trommel ertönt sogar das Steigerlied – ein Wunsch, der aus einem Beteiligungsverfahren der örtlichen Oberschule hervorging.

Die Spielgeräte greifen die Geschichte der ehemaligen Gießerei und die Bergbautradition des Ortes auf.
Die Spielgeräte greifen die Geschichte der ehemaligen Gießerei und die Bergbautradition des Ortes auf. © Uwe Zenker

Ein integrierter Wasserspielplatz bietet in den Sommermonaten Abkühlung. Hier können Kinder mit verschiedenen Pumpanlagen das Element Wasser spielerisch erforschen und gleichzeitig Motorik und Koordination trainieren.

Eine 90 m lange Pumptrack-Anlage ergänzt den Spielbereich.
Eine 90 m lange Pumptrack-Anlage ergänzt den Spielbereich. ©

Neben den klassischen Spielbereichen bietet die neue Freizeitlandschaft auch Platz für sportliche Aktivitäten. Die 90 m lange Pumptrack-Anlage mit unterschiedlichen Kurven und Höhen von 0,3 bis 1,5 m ist für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet.

Grünflächen und nachhaltige Gestaltung

Das Areal wurde umfangreich begrünt: 30 Bäume, 1.900 Sträucher und 600 Bodendecker sorgen für ein naturnahes Umfeld. Die Umsetzung brachte Herausforderungen mit sich, da alte Schuttmassen der früheren Gießerei integriert und die Anlage im Bereich eines Fließgewässers realisiert werden musste. Offene Wiesenflächen laden zusätzlich zum freien Spiel ein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren