Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Spiel und Sport

Planung und Bau von Spielanlagen und Bewegungsräumen - von der übergeordneten Spielraumplanung bis zu Materialverwendung, Fallschutz und Barrierefreiheit

  • TWISTESEE-STRANDBAD IN BAD AROLSEN Strandleben in Nordhessen

    Auszeichnung | Preis Stadtplanung Stauden + Gräser Uferzone

    Strandatmosphäre würde man im Binnenland Hessen nicht unbedingt erwarten. Doch der Arbeitsgemeinschaft aus Schulz Landschaftsarchitekten und dem Architekturbüro Müntinga & Puy ist es gelungen, den Besuchern des Twistesee-Strandbades in Bad Arolsen Ostsee-Feeling zu vermitteln. Für die...

  • HANNS-GLÜCKSTEIN-PARK IN MANNHEIM Hier spielt das Gelb

    Entwerfen Farbe FreiraumWerkstatt Spielplatz Stadtgrün Stadtmobiliar Stadtplatz

    Der neue Spielplatz von Greenbox Landschaftsarchitekten im umgestalteten Hanns-Glückstein-Park macht mit Farbe glücklich - die sonnengelben Acrylglas- Elemente erstrahlen bei Sonnenschein wie Lichtkörper und locken zum Spielplatz. Die vertikalen Scheiben bilden das Rückgrat des Spielbereichs und...

  • LANDESGARTENSCHAUEN 2019 Gartenschau und Spiele!

    Bewegungsräume Boulderwand Gartenschau Klettern Spiel + Sport Spielkonzepte

    Die Zeiten, in denen Wippe, Schaukel und Sandkasten Highlights waren, sind lange vorbei. Heute fordern kreative Angebote alle Altersklassen zu Spiel und Bewegung auf. So vielfältig die Gartenschauen in diesem Jahr sind, so reichhaltig ist auch das Angebot von Räumen zum Spielen.

  • KLETTERBÄUME Unbemerkt hoch hinaus

    Gehölze Klettern Spiel + Sport

    Eine noch wenig bekannte Alternative zu Klettergerüsten sind Kletterbäume. Sie lassen sich nicht nur leichter in das Gartendesign integrieren, sondern sprechen auch den Eroberungs- und Entdeckungsdrang von Kindern stärker als Systemlösungen aus dem Katalog an. Die Baumschule Ebben bietet...

  • Top-Themen

    • "DE SPEELPLANEET" IN GENK, BELGIEN Zum Spielen ins Universum

      Entwurf Kunst Spiel + Sport Spielplatz

      Am Rande des einzigen Nationalparks Belgiens ist das Planetarium "Cosmodrome" in Genk ein Hotspot für Schulklassen. Die Stadt hat um die Sternwarte herum eine attraktive Freizeitlandschaft geschaffen. Seit 2018 versüßt nun auch der Spieplatz "De Speelplaneet" den Kindern quasi als...

    • AUSSTELLUNG "THE PLAYGROUND PROJECT" Der Spielplatz im Wandel

      Ausstellung Spiel + Sport Spielkonzepte

      Der Spielplatz ist nicht nur ein Teil unserer individuellen Geschichte, er hat auch selbst eine; und zwar eine spannende.Gabriela Burkhalter, Politologin und Raumplanerin aus Basel, beschäftigt sich seit Langem intensiv mit der Entwicklung des Spielplatzes.Ihre viel beachtete Wanderausstellung...

  • ATELIER KELLNER IN BAD TABARZ Ich koche ohne Rezept

    Holz Spiel + Sport Spielgeräte Spielplatz Stahl

    Ist Spieltrieb vererbbar? Bei Hans-Georg Kellner scheint das der Fall zu sein. Der Werkzeugmacher und Holzkünstler kommt aus einer Spielemacherfamilie und baut Spielanlagen, weil er selbst gerne spielt. Wir haben den 59-Jährigen im "Institut für spielbedingte Lärmentwicklung" besucht.

  • DIE SPIELAUE IN BASEL Großer Spaß hat seinen Preis

    barrierefrei Fallschutz Inklusion Spiel + Sport Spielplatz

    Der Kanton Basel hat viel Geld für einen Spielplatz ausgegeben, der auch im Unterhalt noch teuer ist. Doch dafür ist die neue Attraktion am Tierpark Lange Erlen ein echtes Modellprojekt – inklusive Inklusionsanspruch. Monika Jäggi hat die neue Spiellandschaft für uns besucht.

    • LANDESGARTENSCHAUEN 2018 Die Spiele sind eröffnet!

      Gartenschau Spiel + Sport Spielkonzepte

      Die Gartenschausaison ist gerade angelaufen und wieder zeigt sich: Die Landesgartenschauen haben sich verändert. Zunehmend rücken Angebote für Familien und Kinder in den Mittelpunkt, und die Spielplätze, die entstehen, sind oft noch Jahre nach dem Bau eine Bereicherung für die Quartiere. Wir haben...

  • SPIELPLATZ BERLIN LICHTENBERG Neues Umfeld für alte Platten

    Quartiersgrün Spiel + Sport Spielplatz Wohnen

    Den Bezirk Berlin Lichtenberg haben viele gar nicht auf dem Schirm. Dabei liegt er direkt neben den Trendbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Seit einigen Jahren erfreut sich der Bezirk jedoch zunehmender Beliebtheit - vor allem bei Familien. Dem Zuzug sollte auch das Wohnumfeld gerecht...

  • SPIELPLATZ-INITIATIVE DER DIETMAR HOPP STIFTUNG alla hopp! – ein Praxistest

    Bewegungsparcours Kampagne Parkour Spiel + Sport Spielgeräte Spielraumplanung

    So etwas hat es in Deutschland noch nicht gegeben: Zwischen 2014 und 2017 spendete die Dietmar Hopp Stiftung 19 Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar je eine alla hopp!-Spiel- und Bewegungsanlage. In diesem Herbst wurde der letzte der 19 Plätze eingeweiht. Ein guter Zeitpunkt für einen Test:...

    • KURZINTERVIEW

      Interview Kampagne Spiel + Sport

      Der Freiraumgestalter begleitete die alla hopp!- Initiative von der ersten Anlage bis zum Abschluss. Im September eröffnete die Dietmar Hopp Stiftung die letzte Anlage in Mörlenbach. Insgesamt wurden in 1.550 Tagen fast 216.000 m² Freiflächen bebaut. Sandra Zettel, die Projektleiterin von alla...

    • BEWEGUNGSRÄUME FÜR KINDER …und plötzlich Kita-Planerin

      Kita Naturerlebnis Planung und Branche Planungstechnik Spielkonzepte

      Aletta Mortsiefer staunt noch immer, dass aus dem ehrenamtlichen Angebot, im Kindergarten der eigenen Kinder planerisch tätig zu werden, eine ganze Auftragswelle geworden ist. Um die 80 Kindergärten hat die 46-jährige Kölnerin im Rheinland geplant. Wir haben mit der Landschaftsarchitektin über...

  • SPIELPLÄTZE LAGA BAD LIPPSPRINGE Ein Spiel mit der Mystik

    Gartenschau Spiel + Sport Spielplatz

    Das Gesamtkonzept der Landesgartenschau in Bad Lippspringe haben wir bereits in der letzten Ausgabe vorgestellt (FG3318). Julia Schenkenberger hat bis zur Eröffnung gewartet, um den mystischen Charme der Spielanlagen einzufangen: vom Elfenheim über den Trollenthron bis hin zur Riesenwelt.

  • PALMENWALD IM GRASBROOKPARK, HAMBURG In Kinderköpfen entstanden

    Hafencity Park Spiel + Sport Spielplatz

    Partizipation ist in aller Munde. Es müssen aber nicht immer große Bürgerversammlungen in verstaubten Gemeindesälen sein. Gerade bei der Ausgestaltung von Spielplätzen ist es ratsam, auch die kleinen Nutzer zurate zu ziehen, selbst wenn es dadurch nicht gerade einfacher wird. Beim Palmenwald im...

  • SPIELANLAGE KETSCH DER DIETMAR HOPP STIFTUNG Alla hopp! – So geht Spielen!

    Kampagne Spiel + Sport Spielkonzepte Spielraumplanung

    Mittlerweile stehen 10 der 19 Fitness- und Spielanlagen in der Metropolregion Rhein-Neckar - ein guter Zeitpunkt, die kürzlich eröffnete, 2 Mio. Euro teure Anlage in Ketsch zu betrachten und zurückzublicken, wie sich die Förderaktion "alla hopp!" der Dietmar Hopp Stiftung seit dem Pilotprojekt in...

  • SKATE-ANLAGEN Wie man einen Skate-Park plant

    Bautechnik Beton | Betonstein Normen | Vorgaben Skateanlage

    Skate-Parks werden immer beliebter und vielfältiger. Was die Planer bei dem Entwurf und Bau beachten müssen und was es mit Obstacles, Pipes, Bowles, DIN-Normen, Materialien etc. auf sich hat, erklärt der Architekt Roland Holzinger.

  • SPORT IM FREIRAUM Neue Anlagen für Skater

    Beton | Betonstein Bewegungsräume Skateanlage Spiel + Sport

    Skateanlagen der 90er-Jahre waren selten kreativ und oft an Unorten der Stadt. Heute sind sie im Zentrum der Kommunen und der Gesellschaft angekommen. Das zeigen aktuelle Beispiele von einer neuen Generation der Skateparks und BMX-Anlagen.

  • SPIELBERG AVENTURA MEDEBACH Am Ende doch der große Wurf

    interdisziplinär Spiel + Sport Spielplatz

    Was passieren kann, wenn sich ein Landschaftsarchitekt und ein Hersteller von Seilspielgeräten zusammensetzen, kann man seit September letzten Jahres im sauerländischen Medebach bestaunen: Dort ist „Aventura“ entstanden, das längste zusammenhängende Spielgerät in Europa.

  • GENERATIONSÜBERGREIFENDE BEWEGUNGSANLAGEN Alla hopp! in Schwetzingen

    Kampagne Spiel + Sport Spielgeräte Spielraumplanung

    „alla hopp!“ ist Name und Programm der vierten und bisher größten Förderaktion der Dietmar Hopp Stiftung. Um Jung und Alt für Bewegung zu begeistern, spendet die Stiftung 18 neu entwickelte Fitness- und Spielanlagen in der Metropolregion Rhein-Neckar. In Schwetzingen eröffnete am 8. Mai 2015 die...