Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Spiel und Sport

Planung und Bau von Spielanlagen und Bewegungsräumen - von der übergeordneten Spielraumplanung bis zu Materialverwendung, Fallschutz und Barrierefreiheit

  • SPIELPLÄTZE LAGA BAD LIPPSPRINGE Ein Spiel mit der Mystik

    Gartenschau Spiel + Sport Spielplatz

    Das Gesamtkonzept der Landesgartenschau in Bad Lippspringe haben wir bereits in der letzten Ausgabe vorgestellt (FG3318). Julia Schenkenberger hat bis zur Eröffnung gewartet, um den mystischen Charme der Spielanlagen einzufangen: vom Elfenheim über den Trollenthron bis hin zur Riesenwelt.

  • PALMENWALD IM GRASBROOKPARK, HAMBURG In Kinderköpfen entstanden

    Hafencity Park Spiel + Sport Spielplatz

    Partizipation ist in aller Munde. Es müssen aber nicht immer große Bürgerversammlungen in verstaubten Gemeindesälen sein. Gerade bei der Ausgestaltung von Spielplätzen ist es ratsam, auch die kleinen Nutzer zurate zu ziehen, selbst wenn es dadurch nicht gerade einfacher wird. Beim Palmenwald im...

  • SPIELANLAGE KETSCH DER DIETMAR HOPP STIFTUNG Alla hopp! – So geht Spielen!

    Kampagne Spiel + Sport Spielkonzepte Spielraumplanung

    Mittlerweile stehen 10 der 19 Fitness- und Spielanlagen in der Metropolregion Rhein-Neckar - ein guter Zeitpunkt, die kürzlich eröffnete, 2 Mio. Euro teure Anlage in Ketsch zu betrachten und zurückzublicken, wie sich die Förderaktion "alla hopp!" der Dietmar Hopp Stiftung seit dem Pilotprojekt in...

  • SKATE-ANLAGEN Wie man einen Skate-Park plant

    Bautechnik Beton | Betonstein Normen | Vorgaben Skateanlage

    Skate-Parks werden immer beliebter und vielfältiger. Was die Planer bei dem Entwurf und Bau beachten müssen und was es mit Obstacles, Pipes, Bowles, DIN-Normen, Materialien etc. auf sich hat, erklärt der Architekt Roland Holzinger.

  • Top-Themen

    • SPORT IM FREIRAUM Neue Anlagen für Skater

      Beton | Betonstein Bewegungsräume Skateanlage Spiel + Sport

      Skateanlagen der 90er-Jahre waren selten kreativ und oft an Unorten der Stadt. Heute sind sie im Zentrum der Kommunen und der Gesellschaft angekommen. Das zeigen aktuelle Beispiele von einer neuen Generation der Skateparks und BMX-Anlagen.

    • SPIELBERG AVENTURA MEDEBACH Am Ende doch der große Wurf

      interdisziplinär Spiel + Sport Spielplatz

      Was passieren kann, wenn sich ein Landschaftsarchitekt und ein Hersteller von Seilspielgeräten zusammensetzen, kann man seit September letzten Jahres im sauerländischen Medebach bestaunen: Dort ist „Aventura“ entstanden, das längste zusammenhängende Spielgerät in Europa.

  • GENERATIONSÜBERGREIFENDE BEWEGUNGSANLAGEN Alla hopp! in Schwetzingen

    Kampagne Spiel + Sport Spielgeräte Spielraumplanung

    „alla hopp!“ ist Name und Programm der vierten und bisher größten Förderaktion der Dietmar Hopp Stiftung. Um Jung und Alt für Bewegung zu begeistern, spendet die Stiftung 18 neu entwickelte Fitness- und Spielanlagen in der Metropolregion Rhein-Neckar. In Schwetzingen eröffnete am 8. Mai 2015 die...

  • SPIELPLATZWETTBEWERB Sechs persönliche Favoriten

    Spiel + Sport Spielgeräte Spielplatz

    „Was ist Ihr persönliches Lieblingsprojekt der letzten vierundzwanzig Monate gewesen?“, haben wir im Juli gut zwanzig Anbieter von Spiel- und Freizeitgeräten gefragt. Aus den Rückmeldungen haben wir sechs Projekte ausgewählt, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.

    • Spielraumentwicklung Zum KuKuk!

      Spiel + Sport Spielraumplanung

      Wenn Sie im Wald oder auf dem Spielplatz einen übergroßen Eichhörnchenkobel entdecken, dann steckt wahrscheinlich die Firma KuKuk dahinter. Der Spiel - gerätehersteller überzeugt mit individuell und abstrakt gestalteten Spielräumen, sodass man gerne selbst noch einmal Kind wäre. Wir stellen Ihnen...