Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PARISER PLATZ IN KÖLN-CHORWEILER

Lebenswerte Plätze für Chorweiler

Köln-Chorweiler war in den 70er Jahren ein Vorzeigeprojekt, mittlerweile ist es als Problemviertel stigmatisiert. Mit dem Ziel, Chorweiler wieder lebenswerter zu entwickeln, beauftragte die Stadt 2016 ein interdisziplinäres Planungsteam mit der Umgestaltung des Zentrums. Der zentrale Pariser Platz ist mittlerweile fertiggestellt und nimmt mit seinem "Klinkerteppich" Bezug auf die umgebende Architektur.
Veröffentlicht am
Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e. V. / Heike Skamper
Anfang der 1970er Jahre entstand in Köln der Stadtteil Chorweiler, der als dichtbebaute "neue Stadt in der Stadt" dem damaligen städtebaulichen Leitbild "Urbanität durch Dichte" folgte. Im Laufe der Jahre führten jedoch städtebauliche und infrastrukturelle Probleme, soziodemographische Faktoren sowie Investitionsstaus bei den gebauten Hochhäusern zu einem negativen Image Chorweilers. 2016 startete die Stadt Köln das Projekt "Lebenswertes Chorweiler - ein Zentrum im Wandel", das als "Nationales Projekt des Städtebaus" Fördermittel des Bundes erhielt. Kernpunkt der Maßnahmen war die Neukonzeption der drei zentralen, ineinander übergehenden Freiräume Pariser Platz, Liverpooler Platz und Lyoner Passage, die den Mittelpunkt des Stadtteils...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate