Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Klinker

    • Die Euromodul-Klinker von GIMA bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsoptionen. Individuelle Oberflächen, Farben und Strukturen eröffnen große Freiheit: je nach Licht entstehen lebendige Spiele von Tiefe, Glanz und Schatten.

      GIMA – Klinker Klinker im profilierten Großformat

      Klinker

      Der Euromodul-Klinker von GIMA steht für klare Flächen, reduzierte Fugenbilder und eine markante Materialwirkung. Durch sein großformatiges Raster (bis 490 × 240 mm) schafft er Fassaden von ruhiger, kraftvoller Präsenz und lässt sich zugleich individuell in Farbe, Oberfläche und Format anpassen.

    • Der Quartiersplatz im Diamaltpark bildet zugleich die Mitte und den Begegnungsort im neu geschaffenen Quartier.

      Diamaltpark München Eine Mitte für Begegnungen

      Beläge Denkmalschutz Klinker Naturstein Quartiersgrün

      Wo früher im Münchner Norden Suppenwürze hergestellt wurde, entstand in den letzten Jahren ein Quartier mit über 700 Wohnungen. Die denkmalgeschützten Bauten integrieren sich nun gekonnt in die städtebauliche und freiräumliche Struktur.

    • PARISER PLATZ IN KÖLN-CHORWEILER Lebenswerte Plätze für Chorweiler

      Bautechnik Bauweise FreiraumWerkstatt Klinker Stadtplanung Stadtplatz

      Köln-Chorweiler war in den 70er Jahren ein Vorzeigeprojekt, mittlerweile ist es als Problemviertel stigmatisiert. Mit dem Ziel, Chorweiler wieder lebenswerter zu entwickeln, beauftragte die Stadt 2016 ein interdisziplinäres Planungsteam mit der Umgestaltung des Zentrums. Der zentrale Pariser Platz...

    • SANIERUNG INNENSTADT BREMERVÖRDE Alter Stadtkern wieder attraktiv

      Bautechnik Klinker Mobilitätswende Sanierung Verkehrsraum

      Eine ehemalige Durchfahrtsstraße senkte lange die Aufenthaltsqualität der Innenstadt von Bremervörde. 2015 konnte sie in eine attraktive Einkaufsstraße, die auch nach den Öffnungszeiten zum Bummeln einlädt, umgewandelt werden. Das Highlight folgte diesen Sommer: eine 10 m hohe Stele.

    • UMGESTALTUNG DES ROTEN PLATZES, KREUZTAL Trotz aller Skepsis überzeugt

      Klinker Leitsystem Nordrhein-Westfalen Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Die Stadt Kreuztal im Siegerland ist erst 1969 aus der Zusammenlegung von 13 Gemeinden entstanden und hat den Hauch der Retortenstadt nie ganz abgelegt. Ein mutiger Bürgermeister und eine engagierte Verwaltung haben dem Kernort jetzt eine neue Mitte beschert - und nach zuerst viel Kritik am Ende...

    • ALTSTADTSANIERUNG WORPSWEDE Entschleunigte Mitte

      Klinker Mobilitätswende Niedersachsen Porträt Kommune Stadtplanung Verkehrsraum

      Das Zentrum der ehemaligen Künstlerkolonie Worpswede ist seit 2013 barrierefrei und alle Verkehrsteilnehmer nutzen den Straßenraum gleichberechtigt nach dem Prinzip „shared space“. Ein „voller Erfolg“, wie Bürgermeister Stefan Schwenke nach über zwei Jahren Praxistest berichten kann. Bis zum Umbau...

    • Der Dresdner Seifenstein Comeback eines alten Klinkers?

      Denkmalpflege Klinker Stadtplanung

      In Dresden und anderen sächsischen Städten ist seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Klinker verbaut worden, der wegen seines Formats und seiner Farben etwas Besonderes darstellt. Susan Naumann und Tjards Wendebourg stellen den „Dresdner Seifenstein” vor und machen Lust darauf, ihn wiederzuentdecken....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren