
Klinker im profilierten Großformat
Der Euromodul-Klinker von GIMA steht für klare Flächen, reduzierte Fugenbilder und eine markante Materialwirkung. Durch sein großformatiges Raster (bis 490 × 240 mm) schafft er Fassaden von ruhiger, kraftvoller Präsenz und lässt sich zugleich individuell in Farbe, Oberfläche und Format anpassen.
von Girnghuber GmbH erschienen am 30.09.2025Besonderes Gestaltungspotenzial liegt in der Vielfalt der Oberflächen: von profilierten Strukturen bis hin zu schuppenartigen Reliefs, die eine markante Haptik und lebendige Lichtwirkung erzeugen. Jede Oberfläche wird projektspezifisch und im Dialog mit den Architekturbüros entwickelt.
Gleiches gilt für die Farbigkeit: Alle Farben sind möglich – von traditionellen, hellen Sand- und kräftigen Ziegeltönen bis hin zu changierenden Salz- und Kohlebrandglasuren. In der Adalbertstraße beispielsweise wurde das Rot und Grau der Euromodul-Klinker präzise auf den eingefärbten Sichtbeton abgestimmt.
Präzision bis hin zum Fertigteil
Die Großformate orientieren sich am europäischen Deziraster (90 mm + 10 mm Fuge = 100 mm). Neben dem klassischen Euromodul (490 × 240 mm) lassen sich im GIMA Werk auch Formate bis 600 × 600 mm und entsprechende Zwischengrößen realisieren. Alle Klinker können auf Wunsch mit modernster Sägetechnik millimetergenau kalibriert werden, sodass die Fugenstärke auf ca. 5 mm minimiert werden kann und ein ebenmäßiges Erscheinungsbild möglich wird.
1Werkstoff mit Bestand
Klinker ist ein Material mit außergewöhnlicher Beständigkeit. Er ist farbecht, robust, wartungsfrei und gewinnt im Laufe der Zeit durch natürliche Patinierung an Ausdruck. Gleichzeitig erfüllt er höchste bauphysikalische Anforderungen – von Frostsicherheit bis hin zu Langlebigkeit. Als reines Naturprodukt aus Ton stehen Klinker zudem für ökologische Verantwortung. Mehrere Generationen Lebensdauer, die Möglichkeit des sortenreinen Rückbaus und die Herstellung mit steigenden Anteilen an Recyclingmaterialien machen ihn zu einem zukunftsfähigen Baustoff.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.