Wettbewerb für Mobilitätspunkte in Leinfelden-Echterdingen
IONDESIGN wurde zur Teilnahme am Wettbewerb für ein modulares Gestaltungskonzept für Mobilitätspunkte in Leinfelden-Echterdingen eingeladen. Ziel des Konzepts ist die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs und die Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote. Für die Neugestaltung von zwei konkreten Standorten hatte IONDESGIN die beste Unterstützung von den Berliner Landschaftsarchitekten St.raum.a, die das Gelände um die Module von IONDESIGN gestaltet haben.
- Veröffentlicht am
Der Entwurf "Häusle" erhält eine Auszeichnung der Jury, die besonders das einheitliche und durchgängige Corporate Design in 2- und 3-dimensionaler Form würdigt. An der Schnittstelle von städtischer und ländlicher Infrastruktur greift die Hausform der Raum-Module die typische Satteldachform auf, die in der Region in und um Leinfelden-Echterdingen omnipräsent ist. Als Reminiszenz urtypischer Schutzhütten stehen die Raum-Module allein oder in aufgelockerter Marktplatz-Anordnung zusammen. Die Rahmenbauweise erlaubt die unkomplizierte und flexible Füllung der Flächen mit verschiedenen Materialien. Die reduzierte Formensprache betont linear Giebel, Traufe und Kanten, wodurch charaktervolle Raum-Module entstehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.