Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KLOSTER RAITENHASLACH, BURGHAUSEN

Aus dem Dornröschenschlaf erweckt

Das ehemalige Zisterzienserkloster Raitenhaslach im bayerischen Burghausen hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeobjekt herausgeputzt und ist seit 2016 Akademiestandort der TU München. Die Außenanlagen entwickelten Keller Damm Kollegen gemäß der Charta von Florenz mit viel Fingerspitzengefühl.
Veröffentlicht am
R. Keller
Ein Start ohne Vorgaben, eine freie Gestaltung kann sehr reizvoll sein - nicht aber, wenn das Projekt in einem historischen Kontext steht, die Denkmalschutzbehörde darüber wacht und kaum historische Quellen vorhanden sind. Als "dramatisch" bezeichnet Regine Keller von Keller Damm Kollegen die Ausgangslage, mit der das Münchner Landschaftsarchitektur- und Stadtplanungsbüro seine Analyse 2011 zur Klosteranlage Raitenhaslach in Burghausen startete. Das ehemalige Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert lag die letzten Jahrzehnte im Dornröschenschlaf, bis die Stadt Burghausen die ehemaligen Klostergebäude samt Parkanlage vor einigen Jahren erworben hatte und eine denkmalgerechte Sanierung startete. Parallel zum Außenraum wurden die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate