
Ökologischer Lärmschutz
Die so genannte RAU KLIMAWAND gilt als die ökologische und nachhaltige Lösung, denn sie wird mit dem Aushubmaterial der Baustelle verfüllt und anschließend mit heimischen Kletterpflanzen bepflanzt.
von Rau Geosystem erschienen am 30.05.2025Der Neubau liegt in Deutschland noch weitestgehend brach, doch der Lärmschutz steht offenbar nicht zur Disposition. „Im Gegenteil. Die Nachfrage nach ökologischen Lärmschutzmaßnahmen ist nach wie vor auf sehr hohem Niveau.“ Zu diesem Ergebnis kommt Erwin Königsberger, Geschäftsführer der Rau Geosysteme Süd GmbH mit Sitz in Kaufbeuren. Sein Unternehmen ist in Europa Marktführer für ökologische, bepflanzbare Lärmschutzwände, die es in unterschiedlichen Ausführungen gibt.
So auch die aktuell realisierte „König-Ludwig-Wand“ am Bannwaldsee, direkt unter dem Schloss Neuschwanstein. Am Campingplatz führt die vielbefahrene Bundesstraße B17 nach Füssen vorbei, den Verkehrslärm wollte die Betreiberfamilie ihren Gästen nicht länger zumuten. Die neue RAU KLIMAWAND R3 ist 300 m lang und 3 m hoch. Sie wurde mit typischen Kletterpflanzen wie Efeu berankt, sehr zur Freude von Singvögeln, Kleintieren oder Insekten, die hier Nistmöglichkeiten und Futter vorfinden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.