Aus FSWLA wird studio grüngrau
Zum 1. Januar 2021 standen im Landschaftsarchitekturbüro FSWLA umfassende Veränderungen an - aus FSWLA wurde studio grüngrau. Ein Wechsel in der Geschäftsführung ging einher.
- Veröffentlicht am

Abschied und Neuanfang prägten den Jahreswechsel im Düsseldorfer Landschaftsarchitekturbüro FSWLA, das seit diesem Jahr als studio grüngrau firmiert.
Wechsel in der Geschäftsführung
Jörg Weisser, einer der beiden geschäftsführenden Gesellschafter, sowie Klaus Steinhauer, der nach vielen Jahren als Gesellschafter zuletzt als Beirat fungierte, verließen zum Ende des Jahres 2020 das Büro. Beide werden dem Unternehmen weiterhin freundschaftlich und beratend verbunden bleiben. Verabschieden muss sich das Planungsteam auch von Gerlind Heckmann, die über 30 Jahre den Bereich Landschaftsplanung leitete und zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Der langjährige Mitarbeiter und bisherige Prokurist Christian Ewers rückt in die Geschäftsführung auf und wird ab dem 1.1.2021 zusammen mit dem verbleibenden geschäftsführenden Alleingesellschafter Professor Thomas Fenner die Zukunft des Büros mitgestalten.
Klaus Steinhauer war einer der Urväter des in den 1970er Jahren unter dem Namen Bödeker. Boyer. Wagenfeld & Partner gegründeten und später in BW&P umbenannten Büros. Nach seinem Ausscheiden als Partner/Gesellschafter war er in den letzten Jahren als Beirat des Büros tätig. Anfang der 1990er Jahren traten Jörg Weisser und Thomas Fenner in das Büro ein und übernahmen nach dem Ausscheiden der bisherigen Partner 1997 als Gesellschafter in geschäftsführender Funktion die Leitung. In der Folge wurde das Büro in FSWLA umbenannt.
Christian Ewers war bereits von 2000 bis 2014 festangestellt als Landschaftsarchitekt bei FSWLA beschäftigt. Nach einer Zwischenstation bei der Stadt Viersen, in der er Förderprojekte für die Verwaltung umsetzen, kehrte er Mitte 2019 zu FSWLA zurück und ist seither als Prokurist tätig. Der gebürtige Sauerländer, der schon seine Kindheit im elterlichen Gartenbau- und Forstbetrieb verbrachte, absolvierte nach der Schulzeit eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau und danach ein Ingenieurstudium der Landespflege an der Fachhochschule Osnabrück.
Während Professor Thomas Fenner weiterhin maßgeblich an der gestalterischen Linie des Büros, Wettbewerben und akquisitorischen Themenfeldern arbeitet, wird Herr Ewers im Wesentlichen die organisatorischen und technischen Bereiche des Unternehmens verantworten.
Neuanfang mit neuem Namen
Um den Neuanfang zu untermauern, benennt sich das Büro FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH zum 1.1.2012 in studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH um. Die neue Namensgebung verdeutlicht auch nach außen hin den Wandel und steht für Frische, Freude und Leidenschaft an Wertschöpfung, Qualität und anspruchsvoller Gestaltung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.