Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schule + Bewegung

Lernen am Boulderwürfel

Der Boulderwürfel – eine Holzkonstruktion, 3x3x3 Meter – ist ein Ergebnis aus der Schulhofpraxis. Das begeistert uns und wir haben beim Entwickler und Lehrer Sebastian Koelber nachgehakt, der 2017 den ersten Kletterwürfel an einer Berliner Gemeinschaftsschule in Kooperation mit dem Werken-Lehrer aufbaute.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Boulderwürfel ist ein Ergebnis aus dem Schulalltag. Mittlerweile stehen schon fünf dieser Würfel auf verschiedenen Schulhöfen
Der Boulderwürfel ist ein Ergebnis aus dem Schulalltag. Mittlerweile stehen schon fünf dieser Würfel auf verschiedenen SchulhöfenCopyright 2018
Artikel teilen:

Der Boulderwürfel ist aus der Schulpraxis des Lehrers Sebastian Koelber entstanden, der nun parallel zu seiner Lehrertätigkeit ein Start-up für Design, Herstellung und Vertrieb des Würfels gründete. So entstand 2017 der erste Würfel als Kooperationsprojekt an einer Berliner Gemeinschaftsschule in Kooperation mit dem Werken-Lehrer.

Video Boulderwürfel 

Der gesamte Designprozess leitet sich aus Koelbers Schulerfahrung ab und soll die Etablierung eines Boulderangebots für Schulleitungen so leicht wie möglich machen. Deshalb kommt der Boulderwürfel ohne ein aufwendiges Betonfundament aus – das Eigengewicht und eine verdichtete Oberfläche (3x3 m) reichen aus. Nach Außen schließt ein gängiger Fallschutz an.

Der Würfel hat sich als TÜV-geprüftes Serienmodell etabliert (TÜV nach DIN EN 1176) – sowohl für Kletterwände als auch Spielplatzflächen. Vornehmlich ist der Boulderwürfel für den Einsatz im kompletten Schulalltag konzipiert: Stichwort „Bewegte Pause“, aber auch für eine Boulder-/Kletter-AG oder den Sportunterricht. Entsprechende Workshops, individuell auf den jeweiligen Standort abgestimmt, sind Teil des Gesamtkonzepts. Mittlerweile stehen fünf dieser Würfel auf verschiedenen Schulhöfen. Eine Aufsicht beim Klettern sei nicht erforderlich, so Koelber, dank vertikaler Wände und Traversenbetrieb. 

Boulderpodcast: Im Gespräch mit Grundschullehrer und Kletterer Sebastian Koelber 

Auf Wunsch kann der Würfel als verschleißfrei demontierbare Variante angeboten werden. Hilfreich, wenn er zu einem späteren Zeitpunkt versetzt werden soll – beispielsweise bei einem Schulhofumbau. 

Bei Interesse bietet der Hersteller an, den Bausatz unter Anleitung als Kooperatives Projekt aufzubauen. Sicherheit Spaß und immer neue spannende Routen sind dadurch gewährleistet, dass der Boulderwürfel dank seines Lochrasters zum Routenbau geeignet ist. Die Anleitung dazu geben professionelle Routen-Schrauber und -Schrauberinnen in entsprechenden Workshops - erste Einblicke geben die folgenden Youtube-Videos: 

Traverse Klettern an der Boulderwand 

Routenschrauben – Eine Anleitung  

 

Weitere Infos auf der Webseite des Anbieters: https://boulderwuerfel.de/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren