Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Uferzone

    • POLA Landschaftsarchitekten konnten ihren Entwurf aus dem Wettbewerb nahezu eins zu eins umsetzen.

      Marktplatz und Lammegarten in Bad Salzdetfurth Historie wieder erlebbar gestaltet

      Biotop Innenstadt Sanierung Stadtplanung Stadtplatz Uferzone

      Im historischen Stadtkern von Bad Salzdetfurth, etwa 50 km südlich der niedersächsischen Hauptstadt Hannover, greifen POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin die verlorengegangene historische Verknüpfung zwischen Altstadt und angrenzendem Fluss auf. Mit einer Stufenanlage stellen sie wieder den...

    • Marktplatz und Lammegarten in Bad Salzdetfurth Freiraum Werkstatt

      Bautechnik Beläge FreiraumWerkstatt Mauern | Stufen Naturstein Uferzone

      MARKTPLATZ Die Flächen des Marktplatzes bestehen aus dem Großpflaster „Schönebecker Mischung“. Die Pflastersteine aus belgrano-Granit weisen drei Farbabstufungen auf: beige-gelblich, beige-rötlich und warmgrau-beige.

    • PORTRÄT: SILLER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, KIEL Planen entlang der Küste – die Promenade

      Interview Planung und Branche Porträt Planung Promenade Uferzone

      Im Sommer 2021 ist im Ostsee-Badeort Großenbrode eine neue Promenade eröffnet worden, deren Neugestaltung Siller Landschaftsarchitekten aus Kiel begleitet haben. Anlass für FREIRAUMGESTALTER mehr über das Planen entlang der Küste von Arne Siller zu erfahren. Das Landschaftsarchitekturbüro im hohen...

    • KOMMUNENPORTRÄT: OSTSEEBAD GROSSENBRODE Bindeglied zwischen Natur und Architektur

      Planung und Branche Porträt Kommune Schleswig-Holstein Tourismus Uferzone

      Die Gemeinde Großenbrode hat auf vielen Kilometern Zugang zur Ostsee. Kein Wunder, denn sie liegt auf der Halbinsel, die von Schleswig-Holstein Richtung Fehmarn ragt. Das neue Herzstück des Badeortes guckt aber gen Süden. Hier begleitet seit letztem Sommer eine neue Promenade den 1,5 km langen...

    • KOMMUNENPORTRÄT: BREMEN ÜBERSEESTADT Strandpark Waller Sand

      Bremen Hochwasser Planung und Branche Porträt Kommune Promenade Stadtplanung Uferzone

      Während die Entwicklung der Überseestadt den Strukturwandel des Bremer Hafens vollzieht, schafft der Strandpark Waller Sand neue Freiraumqualitäten. Vorbildlich ist, dass er gleichzeitig auf Klimaveränderungen und dazugehörige Herausforderungen im Hochwasserschutz reagiert.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • BÜROPORTRÄT: SWUP, BERLIN Auf zu neuen Ufern

      Berlin Öffentlichkeitsarbeit Partizipation Porträt Planung Promenade Uferzone

      Wie sich ein etabliertes Büro umstrukturiert und für die Zukunft rüstet, erfahren wir von der SWUP GmbH aus Berlin. Die neuen frischen Strukturen zeigen sich nicht nur innerhalb des Büros - nach außen begeistern uns die Planer mit außergewöhnlichen Projekten am Wasser, wie die Seebrücken in...

    • FLUSSBAD OETTINGEN Holzdeck am Wasser

      Bautechnik Beton | Betonstein Denkmalschutz Flussbad FreiraumWerkstatt Holz Sanierung Uferzone Wasser

      Fast 100 Jahre alt ist das Wörnitzfreibad in Oettingen und zählt zu einem der letzten Flussbäder Bayerns. Storch Landschaftsarchitektur aus Dresden sanierten das Kleinod behutsam und bereicherten es um ein weiteres Highlight - ein multifunktionales Holzdeck, das quer über die Anlage und den Fluss...

    • KOMMUNE: STADT ÜBERLINGEN Eine Gartenschau auf 536 km² Fläche

      Baden-Württemberg Gartenschau Porträt Kommune Stadtteilpark Uferzone

      Mit der Landesgartenschau 2020 schafft es Überlingen, sich einen Platz an der Spitze der attraktivsten Orte am Bodensee zu sichern und dabei die Strahlkraft des gesamten Sees zu nutzen. Passend zur 1250-Jahr-Feier öffnet die Ausstellung am 23. April ihre Tore. Ein Anlass für die Stadt, parallel...

    • LAMPARTER PARK IN LAUFFEN AM NECKAR In Würde altern

      Park Pflanzplanung Spielplatz Stadtplanung Uferzone

      Ursprünglich wollte die Stadt Lauffen nur einen neuen Radweg.Mit Luz Landschaftsarchitektur hat sie sich aber auf das Wagnis eingelassen, eine komplett neue innerstädtische Freiraumstruktur zu entwickeln.Gewonnen hat die schwäbische Kleinstadt nun ein neues Image mit einer identitätsstiftenden...

    • TWISTESEE-STRANDBAD IN BAD AROLSEN Strandleben in Nordhessen

      Auszeichnung | Preis Stadtplanung Stauden + Gräser Uferzone

      Strandatmosphäre würde man im Binnenland Hessen nicht unbedingt erwarten. Doch der Arbeitsgemeinschaft aus Schulz Landschaftsarchitekten und dem Architekturbüro Müntinga & Puy ist es gelungen, den Besuchern des Twistesee-Strandbades in Bad Arolsen Ostsee-Feeling zu vermitteln. Für die...

    • NEUER STADTSTRAND IN BASEL Gebaggerter Hotspot am Rhein

      Hochwasser Stadtplanung Uferzone

      Das Projekt ist einmalig für eine Schweizer Innenstadt und vereint Naturschutz, Hochwasserschutz und Freiraumgestaltung in einem: Basel schafft einen neuen Flachstrand entlang des Rheins - mit Buchten, Strömungsverläufen und Kiesinseln.

    • NORIKUSBUCHT NÜRNBERG Nass machen bitte!

      Park Spielplatz Stadtplanung Uferzone Wasser

      Die Nürnberger Freizeitanlage "Wöhrder See" aus den 70er-Jahren war in die Jahre gekommen, die alte Norikusbucht verlandet und die Wasserqualität schlecht. Mit dieser Ausgangslage starteten die Eichstätter Landschaftsarchitekten Hackl Hofmann und schufen auf 5,5 ha einen neuen Uferpark samt...

    • OFFENBACHS NEU GESTALTETE HAFENINSEL Mehr Freiraum am Main

      Gestaltungsleitfaden Promenade Quartiersgrün Stadtplanung Uferzone Wohnen

      Zurück zum Wasser, das ist seit zwei bis drei Jahrzehnten die Devise vieler Städte, die an einem Fluss liegen. Auch Offenbach am Main, nicht eben eine Perle der Stadtgestaltung, hat mit der Umwandlung des Industriehafens seine Chance genutzt. Thomas Herrgen war für uns auf der Hafeninsel.

    • BAAKENPARK IN HAMBURG Eine grüne Halbinsel im Hafen

      Hafencity Park Promenade Quartiersgrün Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung Transformation Uferzone

      Ein Stück Lebensqualität mehr für die Hamburger Hafencity: Anfang Mai wurde der Baakenpark, ein 1,6 ha großes Spiel-, Sport- und Freizeit-Eiland, eröffnet. Die künstliche Halbinsel soll das soziale Zentrum und der Erholungsort des Quartiers Baakenhafen werden.

    • PORTRÄT: HOLZMARKT BERLIN Streit ums Spreeufer

      Berlin Partizipation Politik Porträt Institution Soziales Wohnen Stadtplanung Uferzone

      Mit viel Idealismus hält die Holzmarktgenossenschaft im Zentrum Berlins eine Bastion gegen den Ausverkauf der Stadt. Direkt am Spreeufer ist ein Ort kulturellen Freiraums entstanden. Doch ein Jahr nach der Eröffnung steht es schlecht um die Initiative: Die Finanzierung ist gefährdet. Da bleibt...

    • STADTMÜHLENBUCHT IN HALTERN AM SEE „Fast wie eine Bundesgartenschau“

      Brücke Park Spielplatz Stadtplanung Uferzone Wasser

      Eine verwunschene Insel und Wasserterrassen zum Spielen - verbunden durch eine schwimmende Brücke. Mit der neu gestalteten Stadtmühlenbucht ist Haltern am See um eine Attraktion reicher. Die Regionale 2016 hat es möglich gemacht. Anke Münster hat für uns das Projekt unter die Lupe genommen.

    • BEREICH STADTGRÜN UND VERKEHR, LÜBECK Eine Hansestadt wird aufgebrezelt

      Innenstadt Porträt Kommune Schleswig-Holstein Stadtgrün Uferzone

      Das wasserumschlossene Lübeck kennen viele wegen der historischen Altstadt. Dass die "Königin der Hanse" aber auch in Zukunft ihr Gesicht bewahrt und ihr hervorragendes Grünraumpotenzial nutzt, hat sie trotz personeller Einsparungen vor allem den Mitarbeitern des Bereichs Stadtgrün und Verkehr zu...

    • HAFENPARK FRANKFURT AM MAIN Zwei Jahre „Turbo-Park“

      FreiraumWerkstatt Promenade Skateanlage Sportpark Stadtgrün Transformation Uferzone

      Im Juli 2015 wurde der neue Hafenpark in Frankfurt am Main eingeweiht. Die hohe Akzeptanz und der damit verbundene Nutzungsdruck waren erwartet und entsprechende Maßnahmen eingeplant worden. Nach zwei Jahren im "Turbo-Betrieb" scheint auch die Pflege weitestgehend zu funktionieren.

    • GRÜNFLÄCHENAMT FRANKFURT AM MAIN Die Stadtgrün-Manager

      Grünpflege Hessen Porträt Kommune soziales Grün Stadtplanung Uferzone

      Für Außenstehende ist Frankfurt von seiner Skyline, der Börse und den Banken geprägt. Doch im Innern ist die pulsierende Metropole auch gemütlich, gar dörflich: Man lebt (wieder) am Fluss und genießt vor allem das viele Grün. Die historischen Parks sowie die modernen und künftigen Freiflächen...