
Optimierte Energiegewinnung
Das Thema Photovoltaik ist präsenter denn je. Mit dem BauderSOLAR M 450 präsentiert die Paul Bauder GmbH & Co. KG, führender Hersteller von Dachsystemen zum Dichten, Dämmen, Begrünen und Energiegewinnen in Europa, ein bifaziales Hochleistungs-Doppelglasmodul – ideal für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energiegewinnung!
von Paul Bauder GmbH & Co. KG erschienen am 13.06.2025Dank modernster Technologie nutzt das Doppelglasmodul Licht von beiden Seiten und erzielt so bis zu 30 % höhere Energieerträge. Zudem vereint es Effizienz und Zuverlässigkeit. Mit bis zu 80 % Bifazialität und 22,8 % Effizienz liefert es auch unter schwierigsten Bedingungen optimale Leistung. Es ist widerstandsfähig gegen Witterung und liefert so Energie über viele Jahre. Die lineare Leistungsgarantie liegt bei 30 Jahren. Das geringe Gewicht sowie die kompakte Größe machen das Modul BauderSOLAR M 450 zudem besonders verarbeiterfreundlich.
Alles aus einer Hand
In Kombination mit den bewährten BauderSOLAR PVUnterkonstruktionen ergibt das neue BauderSOALR M 450-Modul ein sicheres und geprüftes System – für ein vielfältig und effizient genutztes Dach! Die Unterkonstruktion BauderSOLAR F XL ist ein aerodynamisch optimiertes Montagesystem aus Kunststoff für gerahmte Photovoltaik-Module zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf freigegebenen Flachdächern. Die Befestigung ist durchdringungsfrei: Mithilfe spezieller Manschetten wird die Konstruktion sicher auf die Dachhaut aufgeschweißt. Sie ist für Bitumen sowie Kunststoffabdichtungsbahnen geeignet. In Kombination mit dem effizienten Modul BauderSOLAR M 450 überzeugt die Unterkonstruktion als abgestimmtes System mit einer hohen Planungssicherheit und einer maximalen PV-Leistung durch flächenoptimierte Auslegung.
Auch für Gründächer bietet Bauder die passende Unterkonstruktion: Die innovativeBauderSOLAR G LIGHT zählt zu den leichtesten auflastgehaltenen PhotovoltaikSystemen für Gründächer auf dem Markt. Dank des durchdachten Designs und der Beschwerung durch Substrat bleibt es dennoch sicher auf dem Dach.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.