Schwammstadt aus einer Hand
Für den Bau klimaadaptiver Parkflächen und Wohnumfelder hat Veriso wasserspeichernden Blähglasschotter entwickelt.
von Veriso GmbH & Co. KG erschienen am 22.01.2025Mit dem Red Blähglasschotter hat der Hersteller einen Baustoff hervorgebracht, der bis zu 50 Masseprozent Wasser aufnehmen kann. Nach acht Stunden reduziert sich die Aufnahme auf zwölf, nach vier Tagen auf drei Prozent. Die Fähigkeit zyklisch-dynamische Lasten aufnehmen zu können, qualifiziert den Schotter auch als Grundlage für die Erstellung von Verkehrsflächen. Sogar in setzungsempfindlichen Gebieten erlaubt das geringe Eigengewicht einen stabilen Aufbau.
Um den Blähglasschotter praxisorientiert und effizient anbieten zu könen, kooperiert der Hersteller mit niederländischen Wasserbauingenieuren, die über weitreichende Erfahrungen in den relevanten Bereichen verfügen. Das Kompetenznetzwerk berät Städte und Gemeinden und bietet somit die Grundlage für die Realisation der Schwammstadt aus einer Hand.
Mehr zum Kompetenznetzwerk
Der Hersteller Veriso hat sich gemeinsam mit der niederländischen Joosten-Group und einem Netzwerk von niederländischen Fachplanern, sowie eigenen Wasserbauingenieuren dem Bau von Parkflächen, Straßen und Wohnumfeldern als wasserspeicherndes System verschrieben. Als kompetenter Berater für Gemeinden und Städte bieten sie so die Schwammstadt aus einer Hand an. Das beginnt bereits bei der Erstellung einer Machbarkeitsstudie. Unter der Berücksichtigung verschiedenster Faktoren wird analysiert, ob das Projekt grundsätzlich umsetzbar und rentabel ist. Fällt diese Bewertung positiv aus, folgt ein Entwurfsplanungsvorschlag. Im weiteren Verlauf kann dazu auch ein Ausführungsplan erstellt oder begleitend herbeigeführt werden. Auch werden mögliche Förderprogramme aufgezeigt. Zusätzlich zu den eigenen Spezialisten greift das Netzwerk auf Ingenieure und Geotechniker zu, welche in die Bauprojekte mit ihren individuellen Kompetenzen eintreten. Diese Bündelung von Erfahrung, Produktwissen und wissenschaftlichem Hintergrund ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen zu den bestmöglichen Konditionen für komplexe Design- und die Konstruktionsherausforderungen zu finden.
Über die Veriso GmbH Co. KG.
Die Veriso GmbH & Co. KG mit Sitz in Knittlingen und weiteren Produktionsstätten in Husum/Nienburg hat sich auf die Fertigung, den Vertrieb und die Weiterentwicklung von Bläh- und Schaumglas sowie Blähglasschotter spezialisiert. Das Unternehmen entstand aus einem Zusammenschluss von Schlüsselbauer Geomaterials, ehemals GEOCELL-Schaumglas und Reiling. Die Expertise und Erfahrung des Recyclingexperten Reiling, welcher sich seit mehr als einem Jahrhundert die optimale Widerverwertung von Wertstoffen zur Aufgabe gemacht hat, und von Schlüsselbauer als Spezialist im Bereich Schaum- und Blähglasschotter ließen Veriso innerhalb kürzester Zeit zu einem der größten Produzenten von Schaumglas in Europa heranwachsen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.