Neue Location für Vortragsreihe "Stadtgrün 3D"
Am 07.10. startet der zweite Teil der vierteiligen Vortragsreihe "Stadtgrün 3D" des bdla Hessen in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum DAM mit dem Thema „Die Zukunft urbaner Landschaften: Dach- und Fassadenbegrünung des Bunkers St. Pauli“. Wegen Umbauarbeiten im DAM findet der Vortrag im "Danzig am Platz" in der Ostparkstraße 11 in Frankfurt am Main statt.
- Veröffentlicht am
Felix Holzapfel-Herziger,Freier Landschaftsarchitekt bdla und einer der Geschäftsführer des Hamburger Planungsbüros L+ Landschaftsarchitektur spricht über die Zukunft urbaner Landschaften am Beispiel der Dach- und Fassadenbegrünung des Bunkers St. Pauli.
Die Moderation übernimmt Mechthild Harting, Redakteurin Rhein Main Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ).
zur Person Felix Holzapfel-Herziger
Zum Thema „Stadtgrün 3D"
Das Klima in unseren Städten wandelt sich. Neben Starkregenereignissen wird es wärmer, trockener und in den Spitzen extremer. Es gilt, diesem Umstand mit nachhaltigen Lösungen entgegenzutreten um Frei- und Stadträume zukunftsfähig zu entwickeln. An Beispielen werden Strategien zur Entwicklung neuer Planungsansätze zur Erhöhung des vertikalen Grünanteils in Städten aufgezeigt. Die verschiedenen Arten vertikalen Grüns erfordern neugedachte Gebäude. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf Tragwerksplanung und Materialverwendung. Die Landschaftsarchitektur bedient neben dem Fachwissen aus der Vegetationskunde, auch die schöpferisch, kreative Leistung des Entwurfs und der technischen Planung. Im Verbund mit bestehenden Freiräumen im Standortumfeld und weiteren begrünten Objekten wird das Gebäude im besten Fall, ein neuartiger Teil eines übergreifenden Grünkonzeptes.
Die Landschaftsarchitektur liefert wesentliche Wissensbereiche zur Ausbildung dieser neuen dritten Begrünungsdimension unserer Städte. Die Veranstaltungsreihe ermöglicht den Einblick in Projekte international tätiger Landschaftsarchitekten, die von ihren Arbeitserfahrungen in einer global vernetzten, im Klimawandel begriffenen Welt und von den Antworten berichten, die eine gestalterische Disziplin auf gesellschaftliche Veränderungen geben kann.
Das Fachmagazin FREIRAUMGESTALTER unterstützt als Medienpartner die Veranstaltungsreihe.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.