Re-Start für Fachmessen
Persönliche Gespräche statt Online-Meetings, Telefonaten und Mails: Ende Oktober treffen auf der Kommunale in Nürnberg und der FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, in Köln wieder Hersteller und Auftraggeber, Aussteller und Fachbesucher in den Messehallen aufeinander. Wir geben hier einen ersten Einblick, was die Besucher erwartet.
- Veröffentlicht am

Am 20. und 21. Oktober geht es los mit der Kommunale in Nürnberg. Auf der Fachmesse, die sich mit Themen der öffentlichen Verwaltung und dem Kommunalbedarf befasst, zeigen aktuell rund 300 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Neuheiten – von Digitalisierung über Klima- und Umweltschutz bis hin zu Energie, Wasserversorgung oder Verkehr. Zeitgleich zur Messe findet auch der Kongress des Bayerischen Gemeindetags statt. Der Kongress greift bundesweit relevante kommunalpolitische Themen aus bayerischer Perspektive auf, die Kommunen gegenwärtig bewegen.
Wie die Kommunale findet auch die FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, in diesem Jahr turnusgemäß statt. Von 26. bis 29. Oktober präsentieren sich in Köln rund 270 Unternehmen aus 35 Ländern, davon über 70 % aus dem Ausland mit Themen rund um Freiraum, Spielgeräte, Outdoorfitness, Eissport, Sportausstattung, Sportböden und Stadieninfrastruktur. Bereits zum 27. Mal findet im Rahmen der FSB auch der IAKS-Kongress statt. Dessen Programm steht in diesem Jahr unter dem Leitthema „Entwicklung gesunder und nachhaltiger Gemeinschaften“ und damit der Frage, wie Kommunen für ihre Bürger geeignete Bedingungen für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil schaffen können. Mittelpunkt der Vorträge bilden Themen wie „Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit“, betriebliche Lösungsansätze wie „Digitalisierung und Zukunftstrends“ sowie die soziale Nachhaltigkeit von Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Bürger in Bewegung bringen – das Thema haben wir auch auf unseren Sonderseiten zur FSB und Kommunale aufgegriffen. Sportwissenschaftler Marcus Becker erklärt im Interview, wie Kommunen mit Outdoor-Sportanlagen möglichst viele Bürger ansprechen können. Dazu benötigt man noch nicht einmal ein riesiges Budget, sondern sinnvolle Basisgeräte und pfiffige Finanzierungsideen. Die Sportwissenschaftler sieht Becker dabei als wichtige Berater für Kommunen und Landschaftsarchitekten.Der Messeauftritt des BSFH, Bundesverband für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. widmet sich den Themen „Kreative Schulhofgestaltung – Schüler brauchen Bewegung“ und „Sicherheit auf Spielplätzen“. An zwei Messetagen findet ein Vortrags- und Workshop-Programm zu diesen beiden Fragestellungen statt – durchgeführt vom BSFH, der Fachzeitschrift „Playground & Landscape und der Koelnmesse.
Auch wird 2021 wieder der Themenbereich „STADTundRAUM“ auf der Messe inszeniert – ein Areal in der Halle 9 für Architekten, Planer, Landschaftsarchitekten und kommunale Entscheider. Dort werden Workshops, Kongressthemen, das Planer-Forum und eine Sonderschau zu aktuellen Themen wie Freiraumplanung, Mobilität, Stadtplanung und -entwicklung präsentiert. Am 28.10.2021 findet dort der BDLA-Tag statt, am 29.10.2021 wird der Deutsche Spielraum Preis 2021 unter dem Motto „Gemeinsam“ verliehen.
FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen
Termin: 26. bis 29. Oktober 2021
Veranstalter: Koelnmesse GmbH, Messeplatz 1, 50679 Köln
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 – 18 Uhr, Freitag 10 – 16 Uhr
Tickets und Preise: Eintrittskarten für die FSB können ausschließlich online gekauft werden. Auf der Messe sind keine Tickets erhältlich. Die Tageskarte kostet 20 €, der Katalog 15 €. Im Ticket-Shop gibt es einen Abholschein für Katalogbestellungen, der auf der Messe gegen den Katalog eingetauscht werden kann.
Hygienekonzept: 3G – der Zutritt ist nur für geimpfte, genesene oder getestete Besucher möglich.
Veranstaltungen: IAKS Kongress (International Association for Sports and Leasure Facilities); BSFH Forum (Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V.); Stadt und Raum – Das Areal auf der FSB mit Sonderschauen, dem planerForum und dem BDLA-Tag NRW; Verleihung der IOC IPC IAKS Architekturpreise 2021
Kommunale – 12. Bundesweite Fachmesse und Kongress
Termin: 20. bis 21. Oktober 2021
Veranstalter: Messezentrum, 90471 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 – 18 Uhr, Donnerstag 10 – 17 Uhr
Tickets und Preise: Besucher müssen sich vorab im Online-Ticketshop registrieren und ggf. einen QR-Code-Nachweis zur Freischaltung des Tickets für einen direkten Messezutritt hochladen. Tageskarte 20 €, Dauerkarte 25 €
Hygienekonzept: Der Zutritt ist nur für geimpfte, genesene oder getestete Besucher möglich.
Veranstaltungen: Kongress Bayerischer Gemeindetag; Ausstellerfachforen
Für alle Daheimgebliebenen und Produkt-Entdecker haben wir in diesem Jahr unsere bereits dritte digitale Messe-2Go-Sonderbeilage mit dem Titel FREIRAUM-MESSEN 2GO.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.