Buchempfehlung Making the Plus
Enstehungsprozess einer umweltfreundlichen Möbelfabrik.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Enstehungsprozess einer umweltfreundlichen Möbelfabrik.
Dringliche Maßnahmen zur Klimaanpassung erfordern verstärkt Investitionen in nicht sichtbare Bauleistungen. Unser visuell veranlagtes Wettbewerbswesen in den Planungsdisziplinen Städtebau, Hochbau und Landschaftsarchitektur berücksichtigt dies im klassischen Verfahren nicht.
Trotz aller #NoMowMay-Ansätze, also dem Aufruf, die Mähtechnik doch im Mai noch im Hangar zu lassen, waren die meisten mitteleuropäischen Grünflächen zum Ende des letzten Monats bereits mindestens einmal Opfer eines Mulchmäherschnitts.
Über die letzten Jahre war „Nachhaltigkeit“ eine blutleere Worthülse, die wie eine Monstranz durch jeden Raum getragen wurde. Jeder wusste, dass kein Projekt mehr ohne das Etikett auskommt, aber mehr als das Etikett war es in der Regel nicht.
Landschaftsarchitektur gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Mit den neuen Klimazielen kommt keiner mehr an den Fachleuten fürs Grün vorbei. Diese Chance, aber auch Verantwortung, muss der Berufsstand annehmen und sich für die erste Reihe aufstellen. Dazu gehört neben einem selbstbewussten...
Die Welt ist kompliziert geworden. Während wir schon gelernt haben, dass sich allein das Definieren des inflationär genutzten Begriffs „nachhaltig“ im Alltag als extreme Herausforderung erweist, so kommt jetzt noch einmal eine Dimension dazu: die Inflation.
Es ist erstmal eine gute Nachricht: Bei der Neuaufteilung der Ressorts haben die Ampelparteien das Bauministerium aus der Umklammerung des Innenministeriums befreit. In Zukunft darf man wieder auf mehr Profil und mehr Aufmerksamkeit für den Bereich hoffen – hoffen zumindest. Denn bisher ist wenig...
Seit 1934 sorgt die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) für bezahlbaren Wohnraum. Dieser Auftrag ist in ein umfassendes Nachhaltigkeitsengagement eingebunden, an dem sich das gesamte Unternehmen ausrichtet, angefangen beim Bau und der Modernisierung von Wohnungen bis zur...
Die Flächen der Wohnungswirtschaft sind viel zu schade, um sie länger als Abstandsgrün zu behandeln und mit dem geringstmöglichen Aufwand zu pflegen. Für die Unternehmen geht es um mehr als nur Image und die emotionale Bindung der Menschen an ihr Wohnumfeld. Wir haben zusammengefasst, welche...
Heimische Hölzer, Tropenholz oder modifiziertes Holz? Die Auswahl scheint groß, aber nicht alles eignet sich, um daraus langlebige Stadtmöbel zu bauen. Angela Reißenweber hat in der Holzszene nachgefragt und Antworten erhalten bei den Herstellern Runge und Michow sowie dem Holzhändler WOB Timber...
Es gab mächtig Ärger um den neuen Marktplatz im bergischen Wipperfürth. Die Fläche im Zentrum des 20.000-Einwohner- Städtchens im Regierungsbezirk Köln sollte neu gestaltet werden; mit der regionaltypischen Grauwacke, einem feinkörnigen Sedimentgestein aus dem Erdaltertum, das in mehreren Brüchen...
International tätige Unternehmen wie das Basler Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG bauen heute nicht nur Produktions-, Forschungs- und Bürogebäude, sondern auch naturnah und attraktiv gestaltete Grün- und Freiräume. Der Landschaftspark am Standort von Roche in Kaiseraugst ist ein Beispiel...
Nachhaltigkeitskriterien gewinnen bei Planung und Ausschreibung immer mehr an Gewicht. Es geht aber nicht nur um den Herstellungsprozess und den ökologischen Fußabdruck der Baustoffe, sondern auch um insgesamt nachhaltige Planung. Wir sprachen mit Jens Gabe, Landschaftsarchitekt und DGNB...
Die Karl-Foerster-Auszeichnung 2017 geht an das Unternehmen ABB in Ladenburg, für das nachhaltige Grünflächen Konzept seiner Außenanlagen. Grundlage der Gestaltung bildet eine Staudenpflanzung im Baukastenprinzip, das auch für weitere Freianlagen von ABB angewendet werden soll.
Die österreichische Künstlerin Siegrun Appelt beschäftigt sich mit Licht im öffentlichen Raum. Im Rahmen ihres Projekts "Langsames Licht / Slow Light" realisiert sie in enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Bürgern außergewöhnliche Lichtprojekte, bei denen es um die Wirkung von fein dosiertem...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo